Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



PROBLEM: C-Mount adaptieren Thema ist als GELÖST markiert



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
beizvirage
Beiträge: 8

PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von beizvirage »

Liebe Community,

Ich experimentiere seit einigen Jahren mit meiner 16mm Film Kamera (Eclair ACL II)
Die Kamera hat standardmäßig einen C-Mount verbaut.
Link: https://eclaircameras.wordpress.com/acl/

Ich möchte an der Kamera am liebsten moderne Anamorphoten-Objektive mit (E, RF, L, oder Z) Mount nutzen.
Link: https://store.sirui.com/de/collections/ ... 0019764450

In den weiten des Internets finde ich keine Möglichkeiten das zu adaptieren. Das liegt vermutlich auch an verschiedenen Auflagermaßen o. Ä.. Gibt es dafür überhaupt eine Möglichkeit? Vielleicht mit einem Fachmenschen und einem 3D-Drucker etwas selber bauen?

Vorab vielen Dank für konstruktive Antworten.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von Frank Glencairn »

Sicherlich machbar, aber unbezahlbar.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



Jürgen F.
Beiträge: 149

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von Jürgen F. »

beizvirage hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 15:14 Liebe Community,

Ich experimentiere seit einigen Jahren mit meiner 16mm Film Kamera (Eclair ACL II)
Die Kamera hat standardmäßig einen C-Mount verbaut.
Link: https://eclaircameras.wordpress.com/acl/

Ich möchte an der Kamera am liebsten moderne Anamorphoten-Objektive mit (E, RF, L, oder Z) Mount nutzen.
Link: https://store.sirui.com/de/collections/ ... 0019764450

In den weiten des Internets finde ich keine Möglichkeiten das zu adaptieren. Das liegt vermutlich auch an verschiedenen Auflagermaßen o. Ä.. Gibt es dafür überhaupt eine Möglichkeit? Vielleicht mit einem Fachmenschen und einem 3D-Drucker etwas selber bauen?

Vorab vielen Dank für konstruktive Antworten.
Hi beizvirage,
ich habe einen ACL Adapter von C-Mount auf Canon FD mit Überwurfring.
Wenn du Interesse hast bitte um Kontaktdaten. Ein 60m Magazin liegt auch noch hier.
Grüße Jürgen F.



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von Schleichmichel »

Das Angebot der Vorposters, oder mal im Filmvorführerforum fragen, ob jemand noch weitere Adapter hat. Üblich waren ja auch die Arri-Standard, bzw. -Bajonett-Adapter.

Der C-Mount der ACL hat ja den Zusatzring extra für schwerere Objektive. Vielleicht findest Du auch mehr Adapter unter der Eclair-Bezeichnung TS-Mount.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von Jörg »

meine Güte;
das ist ja ewig her, Jürgen F im Forum... , hoffentlich öfter!



cantsin
Beiträge: 14653

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von cantsin »

Das Problem ist, dass die "neuen" Anamorphoten von Sirui & Co. allesamt für spiegellose Mounts konstruiert sind, die ebenfalls ein sehr kurzes Auflagemaß haben: c-mount hat 17,5mm, E-Mount 18mm, Nikon Z sogar nur 16mm. Canon RF und L-Mount haben immerhin 20mm, aber das bedeutet, dass der Adapter nur 2,5mm dick sein dürfte.

Wenn man noch die Schwere der Objektive (die man zwar durch eine Objektivstütze/einen lens support abfedern kann) und die relativ komplexe Ringmechanik der Spiegellosmounts dazuzählt, halte ich das für ein schwieriges Unterfangen....

- Es gab/gibt zwar für c-mount diverse Adapter an klassische Spiegelreflexmounts (Nikon F, M42, Olympus OM, Pentax PK, Canon FD, Minolta MD etc.), aber die nutzen in diesem Fall gar nichts...

Man bräuchte wahrscheinlich eine Werkstatt, die für den Sirui-Anamorphoten ein teilweises Rehousing bzw. einen maßgeschneidertes c-mount-Gewinde herstellen kann.

Ein weiteres Problem ist, dass die Siruis für den genannten Mount eigentlich für Kleinbild-Sensoren konstruiert sind und an 16mm weder optimale Brennweiten bieten, noch tolle Auflösung liefern sollten. Wenn, würde ich eher zu Siruis MFT-Anamorphoten greifen.



DAF
Beiträge: 1202

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von DAF »

cantsin hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 20:48 ...
Man bräuchte wahrscheinlich eine Werkstatt,...
Machbar ist extrem viel. Bei Werkstätten die das Know-How & den Maschinenpark für so etwas haben, kannst du zw. € 150-250,-/STD Maschinenlaufzeit/Vorbereitungszeit (ggf. auch Zeichnungs- & Codeerstellung) rechnen. Plus bei einem Einzelstück einen unbekannten Betrag Rüstzeit.
Wie Frank sagt:
Frank Glencairn hat geschrieben: Do 29 Dez, 2022 17:38 Sicherlich machbar, aber unbezahlbar.
Um so ein Teil als Einzelstück herzustellen, braucht man zur Fertigung (neben der vollständigen Zeichnung, welche ja letztendlich für die Funktionalität steht) hochpräzise Maschinen. So ein Werkstück spannt man meist mehrmals um, so dass sich auch bei extrem genauem (und langwierigem) Einmessen vor jedem Arbeitsgang Ungenauigkeiten addieren bzw. multiplizieren.
(Da kann beispielsweise eine Fräse mit einer realen Wiederholgenauigkeit > 1-2/100mm schon zu ungenau sein)
Und wenn´s um Optik geht, sind die Toleranzen (z.B. Parallelität von Flächen u/o Abweichung der Achsen) sehr gering
- und damit ist auch die Grenze zwischen "funktioniert wie es soll" und "Pfusch mit Freilauf" sehr schmal.

So schöne Dinge man mit einem 3D-Drucker machen kann - in dem Fall aber maximal den Halter für den Kaffeebecher an der CNC-Maschine ;)
Grüße DAF



Skeptiker
Beiträge: 6131

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von Skeptiker »

@beizvirage:

Ohne Gewähr (habe keine Erfahrung mit Anamorphoten):
Vielleicht mal einen Blick auf die LAOWA-Seite werfen:
https://laowacine.com/product/laowa-1-5 ... 2-4-pl-ef/
Nanonomorph 1.5x mit 27, 35, 50mm mit Arri PL/ Canon EF Mount

Hier werden vollmechanische Anamorphoten mit Blendenring(!) ab 27 mm Brennweite angeboten, die als Modelle für PL-Mount (Arri) oder EF-Mount (Canon) per Zusatzadapter(?) eigentlich mechanisch auch an C-Mount adaptierbar sein müssten.
LAOWA wirbt damit, dass ihre Anamorphoten namens Nanomorph die kleinsten und leichtesten seien (unsicher, ob das auch für die EF-/PL-Modelle gilt oder nur für die Mirroless-Adaptionen mit kurzem Auflagemass) - allerdings ist der Squeeze-Faktor nur 1.5x, wenn ich das richtig gesehen habe.



beizvirage
Beiträge: 8

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von beizvirage »

Liebe Alle,

Vielen Dank für die bisherigen sehr aufschlussreichen Beiträge!
Eventuell habe ich eine andere Lösung gefunden; zumindest verspricht es soviel Hoffnung, dass ich es testen werde.

Ich adaptiere EF auf C-Mount
Link: https://www.kentfaith.de/KF06.313_canon ... UhEALw_wcB

und versuche mich an den 1.8x (perfekt für 16mm 4:3?!) Anamorphoten von Great Joy (EF)
Link: https://greatjoylens.com/deals/

Meiner Meinung nach gibt es potentiell zwei Probleme:
1. Der Abstand von Linse und Filmgate ist nicht korrekt und ich habe kein Bild oder massive Einbußen in der Qualität.
2. Die Objektive passen auf Grund des Flanschabstandes nicht mit dem Adapter.
Link: https://youtu.be/TCBl3IMmtPA?t=751

Vorab irgendwelche Anmerkungen zu diesem Vorhaben?
Ich halte euch auf dem Laufenden!



cantsin
Beiträge: 14653

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von cantsin »

beizvirage hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:01 Ich adaptiere EF auf C-Mount
Link: https://www.kentfaith.de/KF06.313_canon ... UhEALw_wcB

und versuche mich an den 1.8x (perfekt für 16mm 4:3?!) Anamorphoten von Great Joy (EF)
Link: https://greatjoylens.com/deals/

[...[]
Vorab irgendwelche Anmerkungen zu diesem Vorhaben?
Ich glaube nicht, dass das funktionieren wird, weil bei denen EF-Versionen der Great Joy-Anamorphoten die Hinterlinse extrem lang in den Mount hineinragt (weswegen diese Objektive auch nicht für Spiegelreflexkameras geeignet sind), siehe das zweite Objektiv von rechts hier auf dem Foto:

Bild

Die Hinterlinse wird physisch nicht in den K&F-Adapter hineinpassen:
Bild

Außerdem hättest Du immer noch das Problem, dass das Objektiv für Kleinbild-Sensoren (36x24mm) gerechnet ist und nicht für 16mm-Film (10 x 7,5mm). Ein 3,6facher Crop in das Objektiv ist schon extrem, und ich kann mir nicht vorstellen, dass das auflösungstechnisch gut ist (weil Du ja auf diese Weise auch alle optischen Fehler des Objektivs mitvergrößerst).

Die kleinste bei Great Joy verfügbar Brennweite ist außerdem 35mm bei Stauchfaktor 1.8, also 35mm horizontal und 19.4mm vertikal. Das ist bei 16mm-Film ein Porträttele (Kleinbild-Äquivalent: 126mm horizontal/70mm vertikal). Aber eigentlich will man Anamorphoten bei 16mm und seinem 4:3-Format, um breite Weitwinkel-Totalen aufnehmen und zeigen zu können...



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von Frank Glencairn »

Wenn das hintere Element der Joy nicht mit dem Adapter-Ring kollidiert, könnte es womöglich gehen, ist ja kein optischer, wo irgendwelches Glas im Weg wäre. Kann man natürlich von den Bildern her schlecht sagen, aber es sieht verdammt knapp aus.
Das Auflagemaß sollte eigentlich passen, ist ja der Sinn von so einem Adapter - aber dein Bildkreis schießt halt weit über die 16mm hinaus, da hast du also nen ziemlichen Crop.

Ganz ehrlich - ich denke es wäre viel einfacher C-Mount Optiken zu nehmen und nen entsprechenden Adapter vorne drauf.
Ist natürlich auch ne Bastelbude aber bei so vielen Sonderwünschen und Zielkonflikten läßt sich das nicht umgehen.

Schau mal da: https://www.rapidotechnology.com

...uuuund cantsin war schneller :D
Sapere aude - de omnibus dubitandum



beizvirage
Beiträge: 8

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von beizvirage »

Frank Glencairn hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:30 Ganz ehrlich - ich denke es wäre viel einfacher C-Mount Optiken zu nehmen und nen entsprechenden Adapter vorne drauf.
Ist natürlich auch ne Bastelbude aber bei so vielen Sonderwünschen und Zielkonflikten läßt sich das nicht umgehen.
Tatsächlich habe ich das vor Jahren schon gemacht und dafür auch eine annehmbare Lösung gefunden.

C Mount Schneider-Kreuznach Variogon 18-90 f/2 als Taking-Lens
Link: https://www.ebay.de/itm/133129969221?ch ... kGEALw_wcB

und Schneider Kreuznach Es Cinelux Anamorphot 2x Mc
Link: https://www.ebay.de/itm/285044534203?ch ... O8EALw_wcB

mit single Focus Lösung // SLR Magic Anamorphot-50 2x Anamorphic Adapter
Link: https://www.ebay.de/itm/175166778440?ch ... 4QEALw_wcB

Nachteil: Ich kann nur die Brennweite von 42mm bis 90mm nutzen, weil ich sonst den Anamorphot-Aufsatz selbst abschieße (Vignettierung).

Bei den GreatJoy Linsen hatte ich den massiven Crop-Faktor an der 16mm Kamera nicht bedacht. Ich werde es dennoch mal ausprobieren: Trotz Crop könnte die 35mm Linse gut passen.

Kleiner Trost; ich kann die GreatJoy Anamorphoten ohne Probleme an meiner Blackmagic 6k Pro nutzen. ;)



cantsin
Beiträge: 14653

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von cantsin »

beizvirage hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 11:48 Kleiner Trost; ich kann die GreatJoy Anamorphoten ohne Probleme an meiner Blackmagic 6k Pro nutzen. ;)
Das würde ich erst genau untersuchen, denn es könnte sein, dass die in den Mount hineinragende Hinterlinse mit den internen ND-Filtern kollidiert und Deine Kamera beschädigt.

Nimm doch für Deine bisherige Adapterlösung an der 16mm-Kamera eine 25mm-Festbrennweite als taking lens. Die haben viel weniger Probleme mit Vignettierung als Zooms.



beizvirage
Beiträge: 8

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von beizvirage »

cantsin hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:08 Das würde ich erst genau untersuchen, denn es könnte sein, dass die in den Mount hineinragende Hinterlinse mit den internen ND-Filtern kollidiert und Deine Kamera beschädigt.
Ja, das habe ich auch gedacht, wird noch getestet. Ich glaube, das Problem ergibt sich dann auch nur beim 50mm, wegen des Flansches.
Beim 35mm und 85mm sind diese kürzer und sollten dem ND nicht im Wege stehen.
cantsin hat geschrieben: Fr 30 Dez, 2022 14:08 Nimm doch für Deine bisherige Adapterlösung an der 16mm-Kamera eine 25mm-Festbrennweite als taking lens. Die haben viel weniger Probleme mit Vignettierung als Zooms.
Vielleicht habe ich das nicht richtig verstanden, aber das Problem der Vignettierung liegt nicht an der Taking-Lens selbst, sondern im Anamorphot-Aufsatz, der natürlich durch seine eigene Länge kein Weitwinkeldurchschuss zulässt. Sobald ich weiter als 42mm gehe, sehe ich das Innere des Anamorphoten.



beizvirage
Beiträge: 8

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von beizvirage »

Hallo zusammen und erstmal Frohes Neues!

Ich glaube ich bin einer annehmbaren Lösung ein Stück näher gekommen.

Nach langer Suche bin ich endlich auf einen Adapter gestoßen, der mir weiterhelfen könnte (MFT to C Mount):
Link: https://rafcamera.com/adapter-mft-to-cs-mount

Jetzt kann ich mit den GreatJoy Anamorphoten MFT arbeiten und sollte einen deutlich kleineren Crop-Faktor als bei EF Adaptierung haben:
Link: https://greatjoylens.com/35mm-t2-9-1-8x ... phic-lens/

Irgendwelche Gedanken dazu? :)



cantsin
Beiträge: 14653

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von cantsin »

beizvirage hat geschrieben: Di 03 Jan, 2023 16:16 Hallo zusammen und erstmal Frohes Neues!

Ich glaube ich bin einer annehmbaren Lösung ein Stück näher gekommen.

Nach langer Suche bin ich endlich auf einen Adapter gestoßen, der mir weiterhelfen könnte (MFT to C Mount):
Link: https://rafcamera.com/adapter-mft-to-cs-mount
Achtung, Falle und Holzweg! Das ist nicht MFT auf C-Mount, sondern CS-Mount.

Das CS-Mount-Gewinde ist zwar mechanisch identisch mit C-Mount, aber CS-Mount hat ein kürzeres Auflagemaß - 12,526mm ggü. 17,526mm.

Wenn Du also ein MFT-Objektiv mit diesem Adapter an Deine C-Mount-Kamera setzt, funktioniert es nur als Makroobjektiv (genauso, als wenn Du einen Zwischenring zwischen einem Objektiv und Deiner Kamera verwendest).

RAF Camera ist übrigens ein hervorragender Adapterhersteller, der wirklich tolle Dinge baut. Auf meine Anregung hin hat er einen d-mount auf Canon EF-M-Adapter gebaut, mit der man alte 8mm-Filmkameraobjektive an einer EOS M mit MagicLantern nutzen kann. Man kann nur hoffen, dass er in seinem Land (Belarus) unter den heutigen politischen Bedingungen gut durchhält.



beizvirage
Beiträge: 8

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von beizvirage »

Danke für die schnelle Antwort.

Gehe ich richtigerweise davon aus, dass wenn ich mit einem PL - C mount Adapter arbeite.
Link: https://www.nefal.tv/de/mtf-pl-auf-c-mo ... l8QAvD_BwE

zwar die GreatJoy Optiken benutzen kann, aber ähnlich wie beim EF Adapter mit einem massiven Crop rechnen muss?
Welcher Crop wäre das dann für beispielweise die GreatJoy 35mm Linse?



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von Frank Glencairn »

cantsin hat geschrieben: Di 03 Jan, 2023 16:22
RAF Camera ist übrigens ein hervorragender Adapterhersteller, der wirklich tolle Dinge baut.
Das kann ich nur unterstreichen, fast alle meine Adapter sind von RAF.
Das Zeug ist wirklich gut gemacht.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



cantsin
Beiträge: 14653

Re: PROBLEM: C-Mount adaptieren

Beitrag von cantsin »

beizvirage hat geschrieben: Di 03 Jan, 2023 19:02 Gehe ich richtigerweise davon aus, dass wenn ich mit einem PL - C mount Adapter arbeite.
Link: https://www.nefal.tv/de/mtf-pl-auf-c-mo ... l8QAvD_BwE

zwar die GreatJoy Optiken benutzen kann, aber ähnlich wie beim EF Adapter mit einem massiven Crop rechnen muss?
Welcher Crop wäre das dann für beispielweise die GreatJoy 35mm Linse?
Der Crop hat nichts mit dem Adapter zu tun, sondern mit Deinem Filmformat (also 16mm) in Relation zum Film-/Sensorformat, für das das Objektiv gerechnet ist.

Anders gesagt: Ein 35mm-Objektiv bleibt immer ein 35mm-Objektiv, egal an welchem Film-/Sensorformat. Nur: An 16mm ist 35mm Brennweite Tele, an Kleinbild/Vollformat leichter Weitwinkel. Und: Wenn die Objektive so konstruiert sind, dass sie an Vollformat/Kleinbild ungefähr 4K optische Auflösung bringen (i.d.R. dürften es weniger sein), bleiben bei 16mm-Film (bzw. 3,5fachem Beschnitt) nur noch 1K optische Auflösung übrig, was für 16mm-Film IMO zu wenig ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von Skeptiker - Mi 21:16
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Bildlauf - Mi 21:12
» Canon Cinema EOS C400 - stabilisierter Sensor, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von slashCAM - Mi 21:00
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Mi 20:27
» Panasonic GH7
von rkunstmann - Mi 20:19
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 18:52
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Bildlauf - Mi 18:33
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Godzilla Minus One
von Axel - Mi 15:50
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Mi 14:20
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13