Kilatron
Beiträge: 6

gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Kilatron »

Hallo,

ich habe zwei bis auf den Softwarestand technisch identische Actioncams, die Wolfang GA 300.

Bei gleichen Einstellungen bei der Auflösung (in diesem Falle 1080P 30FPS) und gleichen Speicherkarten zeigt die eine Kamera im Display eine maximal verfügbare Aufnahmezeit von ca. 5 Stunden, die andere ca. 7,5 Stunden. Die mit den 7 Stunden zeigt zudem ein Speicherkartensymbol neben der Aufnahmezeit, die andere jedoch einen Zähler für die lt. Bedienungsanleitung so genannte aufgezeichnete Videozeit.

Ein Speicherkartentausch unter den Kameras erbringt keinen Unterschied.

Wie gesagt, von Bildstabilisierung bis Tonaufmahme komplett gleiche Einstellungen in beiden Kameras, auch wenn das Menü durch den jeweils unterschiedlichen Softwarestand etwas anders aufgebaut ist.

Kann sich jemand erklären, wie die unterschiedlich maximalen Aufnahmezeiten zustande kommen? 1080P 30FPS müssten bei den montierten 64GB Karten ca. 8 Stunden Aufnahmezeit bringen. Die 7,5 Stunden der einen Kamera kommen also wegen der nicht komplett nutzbaren Kapazität rein rechnerisch hin.

Nur wieso meint die andere Cam, nur 5 Stunden Aufnahmedauer zu haben?



acrossthewire
Beiträge: 947

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von acrossthewire »

Karten vielleicht mal in einer Kamera neu formatieren?
Be Yourself. Everyone else is already taken
Oscar Wilde



Kilatron
Beiträge: 6

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Kilatron »

Bringt leider nichts.



Jott
Beiträge: 21834

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Jott »

Ist halt das Geheimnis des No-Name-Herstellers. Software-Fehler? Kann ja sein, weil die nicht übereinstimmt, wie du schreibst. Ist ja vielleicht nicht mal die gleiche Kamera, weil „Wolfang“ eher nur ein Vertriebsname für was auch immer ist.

Hat das Phänomen praktische Auswirkungen für dich?



Kilatron
Beiträge: 6

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Kilatron »

Nein, praktische Auswirkungen hat das wohl nicht. Die Kameras sind an Motorrad und Fahrrad nur als Dashcam im Einsatz, also zur Beweissicherung im Loop-Verfahren. Solange es also keine Einbußen bei der Qualität bedeutet ist es mir egal, ob die Karte nach 2 Stunden oder 7 Stunden voll ist und der erste Clip sowieso wieder gelöscht wird.

Es könnte aber sein, dass die Kamera irgendein technisches Problem hat, wodurch die Auflösung unabhängig von der manuellen Einstellung automatisch heruntergesetzt wird. Also eingestellt 1080p, aber real 720p, weil die Kamera aufgrund irgendeines Defekts die Speicherkarte als dafür vermeintlich zu langsam sieht oder ähnlich und die Auflösung reduziert.

Da müsste ich mal die Clips am PC gegenprüfen. Eine anfangs versehentlich eingesetzte einfache Speicherkarte wurde tatsächlich als zu langsam für die 1080p bewertet, die Kamera mit der längeren Aufnahmezeit verweigerte den Start der Aufnahme. Heute jedoch wurde diese Karte akzeptiert. Deshalb meine Überlegung eines Defekts, wodurch die Auflösung reduziert wird, was die Aufnahmezeit dann natürlich verlängert.



Frank Glencairn
Beiträge: 23720

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Frank Glencairn »

Klingt für mich nach unterschiedlichen Innereien - wahrscheinlich der Kontroller für die Karte.
Firmware ist die selbe auf beiden Kameras?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dosaris
Beiträge: 1701

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von dosaris »

diese Cam kenne ich nicht näher,

aber die Datenrate hängt ja - wie üblich - vom Compressionsgrad ab.
(Die wird ja wohl übliches h.264 od ähnliches machen?!).

Beim neueren Firmware-Rel können die ja andere Defaults vorgeben,
mit entsprechender Auswirkung auf die Datenrate bei anderer VideoQualitätsvorgabe.

Kannst ja testweise dasselbe Motiv mit beiden Cams aufnehmen und etliche Parameter in MediaInfo auslesen.



Kilatron
Beiträge: 6

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Kilatron »

Die eine Firmware ist neuer, Version 2 zu 3. aber kann das denn wirklich einen solchen Unterschied ausmachen?

Wie gesagt, dass anstatt der Aufzeichnungsdauer ein Speicherkarten-Symbol angezeigt wird, macht mich etwas misstrauisch.



Jott
Beiträge: 21834

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Jott »

Das Symbol könnte eine Warnung sein, dass mit Karte etwas nicht stimmt. Defekt, zu langsam - was sagt das Manual?

Besorg dir halt mal eine andere, und nicht aus dubiosen Quellen. Kein Amazon Marketplace, kein Ebay. Dort tauchen Fälschungen und B-Ware auf. Eine Marken-64er ist doch wirklich günstig (auf amazon auf „verkauft von amazon“ achten).



Kilatron
Beiträge: 6

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Kilatron »

Das ist keine Karte aus dubiosen Quellen, sondern eine von Amazon selber vertriebene Eigenmarke. Und in der anderen Kamera funktioniert sie ohne Probleme auch auf 4K 60fps.

Ich werde aber heute erstmal Vergleichsaufnahmen machen und die Daten gegenüberstellen.



Skeptiker
Beiträge: 6116

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Skeptiker »

Um auszuschliessen, dass es an der Kartenformatierung liegt: Zeigen denn beide Speicherkarten am PC den gleichen freien Speicher an (nachdem ja beide Karten 64 GB Kapazität haben und auch die gespeicherten Clips auf beiden die gleichen sind)?



Jott
Beiträge: 21834

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Jott »

Das Manual verrät nichts über ein Karten-Warnsymbol.

Ansonsten: U3-Karte, und in der Kamera formatiert?

"1. The camera ONLY supports a U3 TF Card with a capacity of 32-128GB, otherwise, the camera may become unusable.
2. After installing the TF card correctly, format it from the setting menu before first use."



Kilatron
Beiträge: 6

Re: gleiche Kameras, unterschiedlicher Speicherbedarf

Beitrag von Kilatron »

Die Karten wurden jeweils auch wechselseitig in den Kameras formatiert.

Ich habe jetzt jeweils einen Clip von einer Minute gemacht. Einmal 167mb, einmal 124mb werden vom PC als Größe angezeigt. Die Aufnahmequalität ist auf den ersten Blick ähnlich, Unterschiede lassen sich nicht recht erkennen.

Bei den Fotos ist das jedoch anders. Hier ist eine deutlich bessere Bildquali bei der neueren Kamera zu bemerken. Weichere Kanten, besserer Kontrast.

Als Lösung würde ich sagen: die Kameras haben schlichtweg unterschiedliche Sensoren, sind also quasi unterschiedliche Modelle.

Die „neuere“ Cam kann Fotos bis zu 24MP aufnehmen, die andere nur 20MP. Offenbar kommt also ein besserer Sensor zum Einsatz, der effizienter mit dem Speicherplatz umgeht, dabei bei gleicher Einstellung sogar eine bessere Bildqualität liefert.

Das hätte ich so nicht erwartet, dass eine Verbesserung nicht auch vom Hersteller in den Beschreibungen bejubelt wird. Oder aber die packen jeweils die Sensoren rein, die sie gerade billig bekommen können …



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Do 13:49
» Nikon: 120 Mio Nikkor Objektive seit Gründung produziert
von slashCAM - Do 12:45