zero01a
Beiträge: 4

eine Kette drehend darstellen

Beitrag von zero01a »

Hallo,

ich hoffe ich bin hier richtig.
Folgendes Problem habe ich ich möchte mein Logo Animieren und die Zahnräder plus Kette drehen lassen, für ein Intro.
Nun bekomme ich es hin, dass sich ein Kettenglied dem Null-Objekt folgt nur die nachfolgenden bewegen sich nicht zeitversetzt auf dem gleichen Pfad sondern bewegen sich wie das Objekt von ihrem Startpunkt aus.

Ich habe schon einen Pfad gezeichnet und eigentlich sollen sie sich nur entlang des Pfades bewegen.

Und ja ich bin totaler Anfänger.


Danke im Vorraus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von Rudolf Max »

Wäre wohl nicht die schlechteste Idee, wenn du noch mitteilen könntest, welches Programm denn sowas macht...



zero01a
Beiträge: 4

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von zero01a »

ich versuche mich mit After Effects



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von Rudolf Max »

Na gut, da kann ich nicht mitreden, ich mache sowas mit einem richtigen 3D Progarmm... Cinema 4d...

Egal, du kannst es so verstehen, dass die Kette und auch die Räder bloss als kurze, sich ständig wiederholende Loops bestehen müssen, die zusammenpassen sollten... Nach jedem vollen kettenglied wiederholt ich ja alles wieder... auch die Räder kannst so drehen lassen... nach jeder Achteldrehung beginnt ja alles wieder von vorn...

Sowas kannst sogar mit einem gewöhnlichen Vektorzeichenprogarmm wie z.B. Illustrator recht einfach hinkriegen...

Ich könnte dir sowas locker herstellen, aber zur Zeit habe ich nicht die Zeit dazu, gehe demnächst in Urlaub... wenn es später sein darf, melde dich, ich kann dir da sicher helfen...

Ansonsten werden sich wohl auch andere Forenten melden, die noch einfachere Ideen anzubieten haben...denke ich mal...

Rudolf



zero01a
Beiträge: 4

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von zero01a »

Trotzdem danke,

ja ich habe auch schon überlegt ob sich nicht einfach weiß und rot abwechseln müssen mit der Farbe damit es wie eine Drehung aussieht.

habe ich aber noch nicht versucht.

Und ja das Logo habe ich in Illustrator erstellt. deswegen auch das einzelne Kettenglied



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von Rudolf Max »

Nur einfach die Farebn auswechseln ist nicht so gut...

Eine langsame Drehung der Räder mit einigen Zwischenbildern sollte es schon sein. Ist zwar etwas mehr Arbeit, sieht aber überzeugender aus.

Wie schnell so sich denn die Sache drehen... Im Renntempo mit 3000 U/min oder eher gemächlich, damit man etwas sehen kann...?

Rudolf



zero01a
Beiträge: 4

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von zero01a »

schon so das man was sehen kann habe jetzt 2 sekunden für eine Runde



Little Mother
Beiträge: 33

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von Little Mother »

Hi,

In https://www.youtube.com/watch?v=cZz8ihtnoTA geht es zwar um eine Schlange, aber das Prinzip dahinter kannst Du natürlich auch für eine Kette anwenden. Ist auf Englisch, in einer alten AE Version aber das sollte Dich nicht abhalten. Die Expressions funktionieren noch genauso, nur die Orientierung entlang des Pfads mußt Du finden...
In den Anmerkungen findest Du einen link zu creative cow, dort kannst Du auch den ae-file herunterladen, falls nötig.
Viel Spaß!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von mash_gh4 »

ich würde so etwas, obwohl es nur 2D operationen benötigt, vermutlich auch eher im blender mit hilfe sgn. curve und array modifiers realisieren. wenn man das einmal gemacht hat, ist das unheimlich einfach und effizient, ansonsten natürlich eher eine mittlere zumutung ;)

hier ein uralt-video, wo man derartiges demonstriert bekommt -- mittlerweile schaut blender allerdings ein bisserl anders aus und bietet in vielen dingen auch effizientere mittel:




pixler
Beiträge: 569

Re: eine Kette drehend darstellen

Beitrag von pixler »

Ich habe Dir jetzt auch nicht grad eine Schritt für Schritt anleitung,
aber 2 Quellen wo Du Hilfe für eine AfterEffects Lösung findest:


Ohne Expressions wirst Du bei sowas kaum auskommen, desshalb:
http://www.motionscript.com

Oder Poste Deine Frage auf Creative Cow im Expression Forum, Dan Ebberts wird Dir sicher gerne helfen.


Ebenfalls Hilfreich könnte das PlugIn DUIK sein

https://rainboxprod.coop/en/tools/duik/duik-download/


+



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37