slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11264

DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von slashCAM »

Das erste (und wie immer kostenlose) Update der neuen Version 12 von Blackmagics Color-Grading- und (inzwische...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Ab-gedreht »

. Zudem werden jetzt die nativen Display-Farbprofile unter OS X unterstützt (samt Aktivierung der 10-Bit Anzeige unter OS X 10.11) und in DaVinci Resolve Studio das Remote-Rendering.

kann mir das bitte jemand genauer erklären?



josephb
Beiträge: 61

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von josephb »

Würde mich auch interessieren – ein nagelneuer 27" iMac wartet darauf, ausgepackt zu werden. Bisher war ja das DaVinci-Vorschaufenster für gar nix als Referenz zu gebrauchen hieß es. Ist das jetzt anders?



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von kavenzmann »

Zur Vorschau:
Mein iMac läuft noch auf Yosemite und bleibt vorerst auch dort.
El Capitan birgt zu viele Risiken, als dass es jetzt Sinn machen würde nur wg. der 10bit zu wechseln.

Außerdem: Was sollen 10bit in Sachen Farbverbindlichkeit bringen?

Richtig: Nix, außer mehr mögliche Farbabstufungen.

Für farbverbindliches arbeiten kann man m.M. nach nicht auf das OS gesteuerte Farbmanagement zurückgreifen. Hier spielen zu viele unbekannte Faktoren eine Rolle. Statt mit echten 3D-LUTs kann der Monitor nur mit ICC-Profilen kalibriert werden usw.

Also NO, kein GraKa-Ausgang als farbverbindlicher Vorschaumonitor.
Aber immerhin evtl. ein besser einstellbarer GUI-Monitor mit ähnlichem Vorschaubild darin.

Ich habe meinen iMac auch auf REC.709 mit Gamma 2.2 und ca. 100cd/m2 "kalibriert". Die Validation zeigt aber sehr deutlich, dass man das höchstens als Annäherung betrachten kann. Ob nun mit 8 oder 10bit ist dann letztlich auch egal.

Bei HD möchte ich nur mit nativem HD-Panel arbeiten, sonst zerhaut mir irgendeine Skalierung ja wieder die 1:1 Pixelanzeige, die für die Beurteilung von Noise und Schärfe unabdingbar ist.

Ich hab mir eine BMD MiniMonitor hier angehängt und darüber bekommt mein kalibrierter 24" EIZO ColorEdge sein 10bit HDMI ohne Grafikkartenmitwirkung. Anders geht es nicht, wenn man es wirklich farbverbindlich haben möchte.



Ab-gedreht
Beiträge: 714

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Ab-gedreht »

würde mir so sehr wünschen, dass BM einen eigenen calibrierer einbaut.. ich stell mir das so easy vor:

An meinen Rechner ist mein Grading-Monitor über den Blackmagic-minimonitor angeschlossen. D.h. OSX mischt sich da nicht ein.
jetzt könnte doch einfach DaVinci eine Testbild oder Video an den Monitor senden. Dieses Taste ich dann mit einem entsprechenden Hardwaregerät ab, und DaVinci erstellt die passende Output LUT..

oder habe ich da einen Denkfehler?
Wie calibriert ihr eure Monitore, wenn sie nicht über das OSX laufen?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von mash_gh4 »

Ab-gedreht hat geschrieben:jetzt könnte doch einfach DaVinci eine Testbild oder Video an den Monitor senden. Dieses Taste ich dann mit einem entsprechenden Hardwaregerät ab, und DaVinci erstellt die passende Output LUT..
das ist doch ohnedies möglich!
ich kann es zwar nur aus zweiter hand weitergeben, weil ich über keine derartige ausgabe-hardware verfüge [und mich auch dagegen sträube, derartig antiquiert erscheinende dinge anzuschaffen], aber prinzipiell kann man auch in dieser kombination den schirm via dispcalGUI u.ä. kalibrieren.



Valentino
Beiträge: 4822

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Valentino »

Ab-gedreht hat geschrieben:würde mir so sehr wünschen, dass BM einen eigenen calibrierer einbaut.. ich stell mir das so easy vor...
Wie schon gesagt diese Funktion gibt es glaub schon seit der 9er Version und du brauchst einfach nur ein CalMan3 oder 6 Sensor oder eine Probe, wobei letztere Hardware das Budget der meisten Anwender übersteigt.

Am Ende kommt ein 3D-Lut für den externen SDI oder HDMI-Monitor raus, der aber über BM Hardware angebunden werden muss.
Ist also am Ende ein Soft- und kein Hardproof.

Die GUI Vorschau ist bei Davinci keine Referenz und wird es sehr wahrscheinlich auch nie sein!!!



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von mash_gh4 »

Valentino hat geschrieben:Wie schon gesagt diese Funktion gibt es glaub schon seit der 9er Version und du brauchst einfach nur ein CalMan3 oder 6 Sensor oder eine Probe, wobei letztere Hardware das Budget der meisten Anwender übersteigt.
meines wissens nach kann man das unter ausnutzung der entsprechenen schnittstelle auch mit der bereits genannten freien software und erschwinglicher messhardware bewerkstelligen. aber natürlich bleibt's ein krampf, wie alles, das an firmenspezifischen hokuspokus gebunden ist.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27703

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ab-gedreht hat geschrieben: Wie calibriert ihr eure Monitore, wenn sie nicht über das OSX laufen?
Entweder mit Spyder oder übers Windows eigene Kallibriertool unter Hinzunahme eines Testbildes.

Am iMac entweder garnicht weil es irgendwie immer gut passt, oder auch mit Spyder.

Aber sorry, was habe ich denn verpasst in Hinsicht auf iMac & Davinci?



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Der_Marco »

Ab-gedreht hat geschrieben:würde mir so sehr wünschen, dass BM einen eigenen calibrierer einbaut.. ich stell mir das so easy vor:
Hi, das funktioniert so ähnlich.

Szenario:
Workstation mit DaVinci Resolve -> BM Breakoutbox -> Ref-Monitor

Was man braucht:
- Colorimeter (was das budget hergibt)
- Kalibrierungssoftware (gerne benutzt wird z.B. dispcalGUI weil gut und gratis)

Die Software bildet die Schnittstelle zwischen Colorimeter und DaVinci welches dann einfach die entsprechenden color pattern am Monitor ausgibt.

Klappt reibungslos.

Gruss Marco
Gesendet von meiner Lettera 22.



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von kavenzmann »

Jup.

Ich habe den XRite i1 Display Pro (OEM Version!!!) und habe erst mit DispcalGUI (Freeware), dann mit Lightillusion Lightspace über Resolve als Patchgenerator profiliert und kalibriert.

Das anschließende LUT habe ich auf REC.709 eingestellt und dann direkt in meinen EIZO geladen. Könnte man aber auch in Resolve als Video Monitor output LUT nutzen, wenn der Monitor keine LUTs versteht.

Der EIZO kann aber auch Factory-709-Presets vorweisen bzw. mit dem eingebauten Messgerät selbst eigene Vorgaben kalibrieren.
Da kann man sich das extra Messgerät und die teure Lightspace Software fast schon sparen. Wäre die nicht noch deutlich genauer... ;)



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von kavenzmann »

Ãœbrigens: Remote Rendering funktioniert nur in der Studio-Version.
Dann aber plattformübergreifend. Also z.B. mit einem Mac in Resolve graden, dann den Windows Rechner rendern lassen, während man weiter arbeitet...

Vorraussetzung ist halt:

1)Postgres shared Database im Netz (geht auch auf einem der Resolve-Rechner)

2) 2x Resolve Studio

3) gemeinsamer Zugang zu den Mediadaten oder zumindest gleich benannte Laufwerke

So wäre für die meisten zumindest ein Windows-Render-Schwein + 2. Resolve Lizenz fällig...



Jott
Beiträge: 21835

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Jott »

josephb hat geschrieben:Würde mich auch interessieren – ein nagelneuer 27" iMac wartet darauf, ausgepackt zu werden.
Dann lass dich vom DCI-P3 Color Gamut des 5K-Screens überraschen. Wir kriegen demnächst auch einen, bin gespannt.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von maxx miliano »

Frage an kavenzman!

Habe kalibrierter 24" EIZO ColorEdge ( ab Weihnachten neuer Rechner).
Keine Bm-monitor davor. Wie knapp komme ich ohne den ran?
Oder bin ich immer nur im Resolve auf der EIZO Kalibrierung?
Kann, könnte ich Einstellungen übernehmen?

Danke:)



Valentino
Beiträge: 4822

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von Valentino »

maxx miliano hat geschrieben:Frage an kavenzman!

Habe kalibrierter 24" EIZO ColorEdge ( ab Weihnachten neuer Rechner).
Keine Bm-monitor davor. Wie knapp komme ich ohne den ran?
Oder bin ich immer nur im Resolve auf der EIZO Kalibrierung?
Kann, könnte ich Einstellungen übernehmen?

Danke:)
Leider gar nicht, über die Grafikkarte ist das leider der falsche Weg!
Hier braucht es dann einfach BM Hardware und die gibt es ja schon für knapp 150 Euro.
Irgendwie muss BM ja auch noch ihr Geld verdienen, wenn sie schon so eine Software verschenken.
Seit froh, das solche Hardware keine 10k Euro mehr kostet.



kavenzmann
Beiträge: 92

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von kavenzmann »

Absolut.

Ohne den UltraStudio MiniMonitor oder andere BMD VIEO I/O Hardare bekommst Du bei Resolve keine Vollbildvorschau und kein sauberes Videobild ohne Grafikkarten- und OS-Einmischung.



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: DaVinci Resolve Update 12.1: neue Funktionen für Cutter und Coloristen

Beitrag von maxx miliano »

Danke!
hab ich schon bestellt... kost ja echt nur noch`n Ei ohne den.. :)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41
» Rode NTG5 an Sony A1 anschließen?
von gammanagel - Fr 11:33
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von FocusPIT - Fr 10:51
» Blackmagic stellt DaVinci Resolve 19 für Qualcomm/ARM zum Download bereit
von MarcusG - Fr 1:40
» "RIVEN" Remake wird tatsächlich kommen!
von klusterdegenerierung - Do 21:52
» Neue Umfrage: Meine nächste Kamera wird eine...
von klusterdegenerierung - Do 20:49
» Gh6 Body, 2 Tamron EF Zooms, 2 Olympus Zooms und 3 Olympus Festbrennweiten, 1 EF MFT Ultra Metabones Speedbooster
von v-empire - Do 20:37
» Gimbal DJI Ronin-S
von aidualk - Do 19:45
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von iasi - Do 17:39
» Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
von -paleface- - Do 14:30
» ***BIETE: Godox S30 mit Zubehör für Gobos und Hintergründe
von ksingle - Do 12:15
» Blackmagic Box Camera
von iasi - Do 9:23
» Kostendruck
von Alex - Do 8:43
» Panasonic GH7
von MrMeeseeks - Mi 23:16
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von Bildlauf - Mi 18:49
» DJI Avata 2 bekommt 4K/100fps Zeitlupe Dank neuer Firmware
von slashCAM - Mi 16:30
» Samyang AF 35-150mm F2.0-F2.8 L - Vollformat Zoomobjektiv für L-Mount
von cantsin - Mi 11:43
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10