klusterdegenerierung
Beiträge: 27695

ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Oder kann man das sowie so pauschal nicht sagen?
Also Grundsätzlich gleiche Quali und nur abhängegig auf welcher Maschine man schneidet, oder gibt es schon Vorzüge und Nachteile unabhängig von der Plattform?



cantsin
Beiträge: 14668

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von cantsin »

Mac OS X -> ProRes
Windows -> DNxHR

(Just my 10 cents.)



klusterdegenerierung
Beiträge: 27695

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Das hatte ich mir ja Anfangs auch gedacht, aber warum flutscht das ProRes denn auf meinem PC besser als das Avid?



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Das hatte ich mir ja Anfangs auch gedacht, aber warum flutscht das ProRes denn auf meinem PC besser als das Avid?
bei gleicher qulität / bandbreite?



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

DNxHR mit maximaler Datenrate hat 120 MBit soweit ich weiß und bietet sich "eigentlich" an da ein nativer Avid-Codec. Hat der ProRes Codec welcher von dir eingesetzt wird ebenfalls diese Datenrate oder liegt er deutlich drunter??

Edit: oh völlig falsch verstanden. Dann so: wenn du mit Premiere oder Final-Cut arbeiten möchtest ist ProRes zu empfehlen, wenn du Avid nutzen möchtest empfiehlt sich die Aufnahme in DNxHR.



klusterdegenerierung
Beiträge: 27695

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

ProRes kann im Shogun höhere Raten als das DNxHR erzielen und CC interessiert es garnicht wirklich ob man LT oder HQ verwendet.
Aber das DN Material ist irgendwie schwerfälliger und ich finde es auch qualitativ irgendwie anders, also eher schlechter.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

soan hat geschrieben:DNxHR mit maximaler Datenrate hat 120 MBit soweit ich weiß und bietet sich "eigentlich" an da ein nativer Avid-Codec. Hat der ProRes Codec welcher von dir eingesetzt wird ebenfalls diese Datenrate oder liegt er deutlich drunter??
dnxhr mit 120Mbps für 1080p ist eher als unteres limit anzusehen.

bandbreiten für die diversen dnxhr modi finden sich hier:

http://avid.force.com/pkb/articles/en_U ... ifications

und für prores:

https://de.wikipedia.org/wiki/ProRes

(achtung: magabit und -byte nicht verwechseln ;))



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

Ok sorry, dachte wir reden von 1080p25.



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von mash_gh4 »

soan hat geschrieben:Ok sorry, dachte wir reden von 1080p25.
ja -- brauchst nur in der richtigen spalte in der tabelle nachsehen...



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von wolfgang »

Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Lieben Gruß,
Wolfgang



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von -paleface- »

wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



soan
Beiträge: 1236

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von soan »

-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
Wieso "dito" wenn DU DNxHR nutzt und ER ProRes?? Jaja, diese Fremdwörter :-))



wolfgang
Beiträge: 6666

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von wolfgang »

Ich nutze am Ende des Tages Cineform. ProRes wird sofort transkodiert und das von der Aufnahme-SSD weg. Ist kein Problem.
Lieben Gruß,
Wolfgang



klusterdegenerierung
Beiträge: 27695

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ja weil Du Vegas nutzt!



-paleface-
Beiträge: 4501

Re: ProRes oder DNxHR?

Beitrag von -paleface- »

soan hat geschrieben:
-paleface- hat geschrieben:
wolfgang hat geschrieben:Der Windows Dekoder für DNxHR ist noch viel schwerfälliger als der für ProRes (und das heisst was). Wenn also deine NLE nicht die für ProRes unter Windows bekannt gewordenen Lumaspreizungen zeigt, ist ProRes die bessere Wahl (es sei den man transkodiert zu anderen Codecs).
Dito.
Unter Premiere auf einem Windows Rechner nutze ich nur den Aviv Codec.
Prores wird bei mir falsch interpretiert.
Wieso "dito" wenn DU DNxHR nutzt und ER ProRes?? Jaja, diese Fremdwörter :-))
Dito...weil ich mit seiner Aussage über Einstimme.

Ich finde den Avid Codec auch schwerfälliger...ist sogar schwerer
Auszusprechen. ;-)
Aber ich nutze in trotzdem vor Prores, weil ich damit bei meinem System die besseren Ergebnisse erziele.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» Nikon: 120 Mio Nikkor Objektive seit Gründung produziert
von slashCAM - Do 12:45
» Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
von Franz86 - Do 8:33
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49
» Blaupunkt RTV-950 (Panasonic FS200) spult nicht
von nameless91 - Mi 21:29
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von MK - Mi 21:28
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von Darth Schneider - Mi 20:16
» Netflix „Ripley“
von pillepalle - Mi 18:46
» Verkaufe VideoAssist 5 12G inkl. Zubehör
von 7RCollection - Mi 14:35
» Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
von MK - Mi 11:52
» David Cronenberg On AI’s Film Industry Impact
von Frank Glencairn - Mi 11:34
» Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: ChatGPT spricht wie ich
von Skeptiker - Mi 11:22
» Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
von Axel - Mi 7:44
» HORIZON
von iasi - Di 22:35
» Thema Overheating.
von Skeptiker - Di 17:38
» Video Pro X stürzt beim Multi Cam Schnitt ab
von MisterX - Di 17:33
» Workflow: Ãœbergabe von Premiere auf Resolve
von Frank Glencairn - Di 15:43
» Nikon AF-S Nikkor 85mm f/1.4 G Objektiv Festbrennweite
von soulbrother - Di 14:39
» Pinnacle MovieBox USB + Studio
von soulbrother - Di 14:18
» Was macht ein SHOWRUNNER?
von Nigma1313 - Di 13:19
» 4 K Profikamera von JVC zu Verkaufen
von lotharjuergen - Di 12:43
» Tracking-Data auf Fusion Title übertragen
von Franz86 - Di 11:17
» Wie in Clamshell Mode starten?
von rush - Mo 20:12
» Das Deutsches Dorf Namhae
von 7River - Mo 20:05
» Neue Zcam E2-M5G
von Rick SSon - Mo 19:19
» Fujifilm GFX- und X-Kameras werden Content Credentials unterstützen
von Blackbox - Mo 16:53
» Brauche euren Rat wegen iPhone
von MLJ - Mo 15:30
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von iasi - Mo 12:29
» Nauticam EMWL Objektive
von benedika - Mo 11:27
» Rode Wireless Me nach Firmwareupdate ausser gefecht
von Jellybean - So 18:55
» SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
von blueplanet - So 18:05
» HDD Speedmessungs Frage
von MK - So 16:28
» Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
von HerrWeissensteiner - So 13:08