Agentfbi007

Premiere Pro CS6 - Progressive und oben zuerst

Beitrag von Agentfbi007 »

Hallo zusammen,

ich nutze Premiere Pro CS6 in Verbindung mit vielen After Effects Kompositionen via Dynamic Link (viele Text- und Grafikanimationen).
Zusätzlich habe ich noch Szenen, welche von meiner Canon EOS 60D aufgezeichnet worden sind (H.264).
Leider weis ich nie so richtig in welches Format ich rendern soll.
Mein größtes Problem:
Wenn ich das Video progressiv rendere, dann hab ich zwar keine Halbbilder, dafür sind die Schriften und Grafiken aus den After Effects Kompositionen sehr matschig.
Wenn ich dagegen jetzt im Modus "oben zuerst" rendere sind alle Animationen wunderschön, dafür hab ich nun Halbbilder.
Gibt es da eine Lösung das zu fixen?
Vielleicht die AE Komps umstellen oder so etwas?


Das Bild aus dem Adobe Forum von einen veranschaulicht das Problem, was ich auch habe.
Jedoch gabs darauf keine Lösung, bzw. kann ich mit der Antwort aus dem Forum leider nichts anfangen.

Bild --> https://forums.adobe.com/thread/1525410



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Premiere Pro CS6 - Progressive und oben zuerst

Beitrag von Jörg »

Es gibt keinerlei Grund, interlaced zu rendern,
wenn Dein footage aus der cam progressive ist, deine comps mit den Animationen auch, gibt es keine matschigen Ergebnisse.

Wenn du interlaced footage hast, stelle in den Rendersettings "In Feldern rendern" ein, dann werden auch hier Halbbilder generiert.



Agentfbi007

Re: Premiere Pro CS6 - Progressive und oben zuerst

Beitrag von Agentfbi007 »

Jörg hat geschrieben:Es gibt keinerlei Grund, interlaced zu rendern,
wenn Dein footage aus der cam progressive ist, deine comps mit den Animationen auch, gibt es keine matschigen Ergebnisse.

Wenn du interlaced footage hast, stelle in den Rendersettings "In Feldern rendern" ein, dann werden auch hier Halbbilder generiert.

Habe mich auch schon gewundert da Interlaced doch eig. der Standard von früher war, oder?
Jedenfalls hab ich des Problems Lösung gefunden.
Die Sequenz hatte die falschen Einstellungen und dadurch gabs dann beim Rendern Probleme wenn die Sequenz sich mit den Exportsettings unterscheiden.
Nutze seit ca. 2 Jahren das gleiche Preset wo eig. Progressive fest eingespeichert ist, dadurch war ich ziemlich verwundert dass da sich eine Einstellung geändert hatte.
Vielleicht hab ichs ausversehen mal verändert, wer weis :D
Achja, nachdem du dich ja mit Premiere, wie man im Forum hier so hört, gut auskennst hätte ich eine Frage:

Bei dem Shortcut Strg+K zum Schneiden:
Ich muss dafür immer links bei den Videotracks (Video 1, Video 2, ...) immer den Videotrack anklicken (--> helles grau) um darauf schneiden zu können.
Gehört das so?



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Premiere Pro CS6 - Progressive und oben zuerst

Beitrag von Jörg »

In CS6 schneidet Strg K die markierte Spur.
Strg Umsch K schneidet auch unmarkierte Spuren, aber dafür auch alle übereinander liegende Spuren!!!

In den neueren Versionen hat sich die Arbeitsweise leicht verändert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von MrMeeseeks - Mo 22:15
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03