Nikkster07
Beiträge: 3

RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von Nikkster07 »

Guten Tag Zusammen,

Ich bin neu hier und hoffe, dass es diese Unerhaltung nicht schon einmal gegeben hat. (Habe auch schon das Forum durchsucht und nichts vergleichbares gefunden)

Nunja Ich überlege aktuell eine RED Scarlet zu kaufen. Die Scarlet Dragon Lightweight Collection ist momentan ja auch im Angebot. Leider kann ich keine konkreten Infos im Internet finden bzgl. Audio Input.
Sagen wir ich nehme einen Japaner von Sennheiser mit XLR Anschluss, wie bekomme ich diesen ohne große Adaptierung und möglichen Qualitätverlust in die Kamera hinein ?
Oder wäre es hier sinnvoller bzw. auch günstiger ein Mikro mit Klinke zu besorgen ? Denn das PRO I/O Module sprengt leider das Budget.

Zudem ist die Frage im Raum, wie schnell bekomme ich die Kamera einsatzbereit ? Sprich (ich muss das leider fragen) gibt es Autofokus, Autopegel, Auto-Whitebalance etc. alles das was bei einer Consumer-Kamera üblich ist.
Es hat einfach den Hintergrund, dass ich aus beruflicher Sicht manchmal schnell auch für Youtube-Clips etwas drehen muss. Quasi nach dem Motto in 3-4 Stunden rausfahren, drehen, schneiden, hochladen.
Hier hoffe ich einfach mit der Scarlet diesen (leider unschönen) Spagat hinzubekommen. Also haut mich nicht zu sehr in die Pfanne, ich bevorzuge es szenisch ausgereift zu drehen und Fokus, AWB selbst zu definieren und den Ton extern aufzuzeichnen.

Freue mich auf eure Antworten,
Lieben Gruß



Jott
Beiträge: 21834

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von Jott »

"Es hat einfach den Hintergrund, dass ich aus beruflicher Sicht manchmal schnell auch für Youtube-Clips etwas drehen muss. Quasi nach dem Motto in 3-4 Stunden rausfahren, drehen, schneiden, hochladen."

Wieso nur von all den Kameras da draußen gerade eine Scarlet für so was? Dazu müsste man echt leidensfähig sein. Schnell einsatzbereit? Schon mal was von Black Shading gelesen, zum Beispiel? Oder dass man den Dragon-Sensor erst mal "heizen" muss?

Auch wenn jetzt Kloppe kommt von Freunden des Hauses RED - das ist die falsche Kamera für Allround-Zwecke. Kauf sie dir für's Szenische (gern auch ohne Dragon), aber für deine YouTube-Jobs so was wie die Canon C100 zusätzlich, sonst wirst du wahnsinnig.



j.t.jefferson
Beiträge: 998

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von j.t.jefferson »

Black Shading macht man einmal und speichert den ab.
Aber für Youtube würde ich se auch nicht nehmen...obwohl...die Musikvideos die ich mache landen ja auch alle da.

Schnell mal schießen geht schon mit der Cam.
Hab eine Tasche wo sie fertig zusammengebaut nur rausgenommen werden muss und Objektiv dran. Fertig.

Aber willst du das deinem Körper wirklich antun XD

Außerdem halten die Redvolts bei dem Lightweight Package nur 10-15 Minuten wenn du die Slomo reinkloppst. Dann saugt die Kiste wie sau.
Falls du wirklich die Cam holen willst, rechne noch mit nem ca. 1200€ für zwei dicke V-Mounts + Ladegerät und dann nochmal den Battery Belt Clip für um die 300€. Damit würdest du deinem Körper auch was gutes tun :)

Gruß

EDIT:
Was filmst du denn hauptsächlich?

Auto-Whiteballance usw brauchst du nicht, weil du alles in RAW aufzeichnest und am Rechner das machen kannst.
Autopegel: nein
Autofokus: nein
Ton in die Kamera: gibt mini-Klinke auf XLR aber ich würde dann eher mit nem externen Recorder aufzeichnen und synchen. Zur Referenz ein mini Mikro dann in die Cam stecken.
http://static.bhphoto.com/images/images ... 388984.jpg
Das verwende ich immer.

Mit dem Audio-Modul hab ich noch nicht gearbeitet.



Nikkster07
Beiträge: 3

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von Nikkster07 »

Nunja das Budget gibt nur eine Kamera her. C100, FS700 oder andere Kameras daher ausgeschlossen.

Es ist leider alles ziemlich querbeet. Ich persönlich arbeite bevorzugt im Bereich Sport, Musik und Imagefilm. Szenisch auch sehr gerne, kommt leider meißt nur zu kurz.
Die schnellen Youtubeclips sind aber ein festes Einkommen worauf ich nicht verzichten kann und diese Kamera letztlich finanzieren.

Sprich mein Fokus liegt auf High Quality und vorallem auf einem schönen Bild mit gutem Grading, leider muss ich aber auch meine Brötchen verdienen und das sind letztlich diese Youtube Clips.

Eine Red in allen Ehren, es ist eine wunderbare Kamera und ich habe einfach den persönlichen Anspruch eine bestmögliche Qualität abzuliefern.
Gleichzeitig sind die Quick&Dirty Aktionen gerade das was mich über Wasser hält. Deshalb wird die Audiospur des Japaner per Klinke in die RED teilweise auch der finale Ton bzw. O-Ton im Clip werden.

Mir muss hier keiner erklären, dass ich hier wahrlich Perle vor die S**e werfe, aber nur so kann ich meine Faszination für gute Bilder und mein tatsächliches Einkommen vereinen :)

Liebe Grüße



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von Paralkar »

Is halt alles Redraw

Kann man schon viel machen im Grading und allem

Aber für Quick & Dirty eher weniger, rendern von 5k bei full debayering dauert schon ein bisschen.

Im Schnitt geht das alles flüssig und super, aber im Grading wirds dann schon kniffliger, da ist viel GPU Leistung gefragt und im Rendern sowieso, das kostet Zeit.

Die Datenmengen sind überschaubar, aber für Youtube trotzdem stellenweise fragwürdig,

Also kommt drauf an was auf Youtube kommt, wenn es bildlich was schönes und anspruchsvolles ist top, wenn du Blogger bist und dich im Keller filmst, eher weniger.

Die F5 oder baldige FS 7 könnten für dich interessant sein.

Grüße



Jott
Beiträge: 21834

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von Jott »

FS7 würde ich auch sagen. Mit der kannst du mit Zusatz-Hintern ebenfalls 4K-Raw-Gelüsten nachgehen, wenn's dir was bringt - ansonsten ein Chamäleon für alle Situationen, S-Log, sogar gegen Aufpreis ProRes à la Alexa/Amira, whatever. Und vom insgesamt gesparten Geld machst du eine Weltreise.



j.t.jefferson
Beiträge: 998

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von j.t.jefferson »

Grading kann man schon teils im RAW Fenster machen in Premiere.


Hier alles schnell in Premiere geschnitten und dann auch Grading mit Quelleinstellungen, weil keine Zeit dafür da war.

Rausrendern in Echtzeit mit der Red Rocket nur mit GPU glaub ich um die 1-1 1/2 Stunden. So schlimm is das ganze nicht mehr.

Gruß



Nikkster07
Beiträge: 3

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von Nikkster07 »

Für diese Quick & Dirty Aktionen würde ich vermutlich eh auf 2K runtergehen einfach wegen der Datenmenge zumal die meißten Konsumenten 4K bislang eh kaum schauen können.

Im Schnitt arbeite ich mit Avid und ggf. dann mit Da Vinci.


Aber insgesamt schonmal vielen Dank bzgl. der Infos an AF und Audio per Miniklinke.



Paralkar
Beiträge: 1763

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von Paralkar »

Bedenke die 2k oder 3k von ner Red Epic/ Scarlett MX schauen nicht so schön aus

Schau dir mal beispiele an, es ist matschig und rauscht.

Außerdem werden diese durch Sensorcrop bei den Kameras mit MX Sensor erreicht, sprich du hast ein teilweise nicht geringen Cropfaktor

Ich weiß nicht ob das bei der/ dem Dragon Sensor auch so ist, das musst du recherchieren, aber das sind Sachen, die mich bei ner Red Epic/ Scarlett MX nerven würden bei dem 2k oder 3k Modus.



PowerMac
Beiträge: 7489

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von PowerMac »

Ist doch kein Problem in 4K oder 5K zu drehen. der Ingest geht mit eSATA o.ä. sehr schnell. Premiere schafft die Bearbeitung in 1/2 in Echtzeit. Clips im Source Editor schnell entwickeln, jede Menge Presets habe ich da drin was etwa Lumakurven angeht. Außerdem sehen RedColor und RedGamma als Standard ordentlich aus. maximal noch Colorista o.ä. drauf. Export mit vollem Debayer dauert doppelt bis fünfmal so lange als Echtzeit. Mit 100 MBit-Leitung ist das schnell oben.



iasi
Beiträge: 24929

Re: RED Scarlet - Wie schnell einsatzbereit ?

Beitrag von iasi »

Eigentlich ist die Red recht schnell einsatzbereit.
Nur geht ihr eben doch auch rasch die Puste aus, wenn nicht genügend Akku-Power und Speicherplatz zur Verfügung stehen.

Hängt man einen HD-Rekorder an den SDI- oder HDMI-Ausgang bekommt man sehr gutes Material für schnelle Jobs und kann (je nach Rekorder) viel und günstigen Speicherplatz erhalten.

Der Klinken-Mikroeingang taugt für Youtube-Einsätze allemal - inkl. Phantomspannung.

Man kann also AUCH schnelle Youtube-Sachen machen.
Speziell und allein dafür würde es jedoch geeignetere Kameras geben.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Zeiss: Tracking auch mit Optiken anderer Marken
von ruessel - Di 12:00
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» >Der LED Licht Thread<
von FocusPIT - Do 13:49
» Nikon: 120 Mio Nikkor Objektive seit Gründung produziert
von slashCAM - Do 12:45
» Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
von Franz86 - Do 8:33
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49