felix24
Beiträge: 147

Sony AS 100 oder Gopro Hero 4 be

Beitrag von felix24 »

hi leute,

habe mal die Sony AS 100 für ein paar Tage getestet und find sie eigentlich ganz gut. Will sie als filmer im Verbund mit anderen Kameras für spezielle Zwecke einsetzen. Durch die verschiedenen Frameraten und andere Optionen lässt sich das sicher gut machen. Die Bildquali ist auch ok. Und der Preis sehr verlockend... im Vergleich zur Gopro h4 be.

Einzig die starke Verzerrung des Weitwinkel stört mich doch sehr. Zwar kann man durch zuschalten des Bildstabi den Weitwinkel von 170 Grad auf 120 reduzieren, was schon etwas besser ist. Beim Fotografieren z.B. von Timelapse, was ja eine schöne Funktion ist und ein wichtiger Einsatzzweck wäre, geht das aber nicht. Da hat man immer 170 Grad und die entsprechenden Verzerrungen. Finde ich blöd.

Hatte mal eine ältere Contour HD, die hat da deutlich weniger Verzerrungen geliefert.

Nach dem Check der Technischen Daten der Hero 4 fürchte ich, dass es bei ihr auch nicht anders ist. Zwar kann man da den Winkel einstellen, aber nicht in allen Modis, so dass man am Ende doch immer wieder mit dem Effekt kämpfen muss. Oder irre ich mich?

Was kann man da tun? Welche Kamera liefert wohl weniger Weitwinkel-Verzerrungen? Hat jemand schon mal bei einer Gopro das Objektiv mit Backbone umgebaut und Erfahrungen?

Grüße

Felix24



TaoTao
Beiträge: 839

Re: Sony AS 100 oder Gopro Hero 4 be

Beitrag von TaoTao »

schau dir mal das an.

Denke das wird bei der Hero 4 nicht anders sein(vielleicht bei 4k)..



felix24
Beiträge: 147

Re: Sony AS 100 oder Gopro Hero 4 be

Beitrag von felix24 »

hallo taotao,

danke für den Link. Sehr hilfreich. Denke, diesbezüglich ist die Gopro dann doch etwas flexibeler.

Dumm nur, dass diese Einstellungen nicht in allen Modis zur Verfügung stehen, z.B. bei der neuen H4 nicht im 4K-Modus oder bei SlowMotion mit 120 Fps.

Ist irgendwie schade, da diese schönen Funktionen bzw. Möglichkeiten für mich jedenfalls dann wieder gar nicht oder nur eingeschränkt nutzbar sind... wenn mans eben auf weniger Weitwinkelwirkung anlegt.

Grüße

Felix24



Biekat
Beiträge: 3

Re: Sony AS 100 oder Gopro Hero 4 be

Beitrag von Biekat »

Der Link könnte dir auch noch weiter helfen bei der Einschätzung der Möglichkeiten:
http://videobearbeitung-in-action.de/go ... k-edition/ oder ProDAD Prodrenalin (ist recht preiswert).
Mir ist die Hero4 egal ob S oder B einfach zu teuer. Die AS100 oder AZ1 tun voll ihren Dienst und die Verzerrungen im WW-Bereich lassen sich prima durch spezielle Software (ProDAD Defishr) nachträglich korrigieren!
Zudem bieten die Sonys einen unübertroffenen Antishake im Actioncam Bereich.
Zuletzt geändert von Biekat am Fr 31 Okt, 2014 20:20, insgesamt 1-mal geändert.



Jörg
Beiträge: 10379

Re: Sony AS 100 oder Gopro Hero 4 be

Beitrag von Jörg »

Ich habe nicht lange gezögert, und mich sehr schnell für die Sony entschieden. Dass diese cams extremen WW zeichnen, war ja vorher klar.
Meiner alten contour weine ich keine Träne nach.
Beim Fotografieren z.B. von Timelapse, was ja eine schöne Funktion ist und ein wichtiger Einstzzweck wäre, geht das aber nicht.
Ich bin relativ sicher, dass das doch geht, teste das mal später.
Ich habe erst den Steady eingestellt, dann von xavc auf intervall, es greift das 120° Bild.
Später mehr.
Später:
nein stimmt nicht, Du hast Recht.

Allerdings macht es keinerlei Schwierigkeiten, in Premiere die Verzerrung zu beseitigen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» Nikon: 120 Mio Nikkor Objektive seit Gründung produziert
von slashCAM - Do 12:45
» Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
von Franz86 - Do 8:33
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49
» Blaupunkt RTV-950 (Panasonic FS200) spult nicht
von nameless91 - Mi 21:29
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von MK - Mi 21:28
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von Darth Schneider - Mi 20:16
» Netflix „Ripley“
von pillepalle - Mi 18:46
» Verkaufe VideoAssist 5 12G inkl. Zubehör
von 7RCollection - Mi 14:35
» Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
von MK - Mi 11:52
» David Cronenberg On AI’s Film Industry Impact
von Frank Glencairn - Mi 11:34
» Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: ChatGPT spricht wie ich
von Skeptiker - Mi 11:22
» Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
von Axel - Mi 7:44
» HORIZON
von iasi - Di 22:35
» Thema Overheating.
von Skeptiker - Di 17:38
» Video Pro X stürzt beim Multi Cam Schnitt ab
von MisterX - Di 17:33
» Workflow: Übergabe von Premiere auf Resolve
von Frank Glencairn - Di 15:43
» Nikon AF-S Nikkor 85mm f/1.4 G Objektiv Festbrennweite
von soulbrother - Di 14:39
» Pinnacle MovieBox USB + Studio
von soulbrother - Di 14:18
» Was macht ein SHOWRUNNER?
von Nigma1313 - Di 13:19
» 4 K Profikamera von JVC zu Verkaufen
von lotharjuergen - Di 12:43
» Tracking-Data auf Fusion Title übertragen
von Franz86 - Di 11:17
» Wie in Clamshell Mode starten?
von rush - Mo 20:12
» Das Deutsches Dorf Namhae
von 7River - Mo 20:05
» Neue Zcam E2-M5G
von Rick SSon - Mo 19:19
» Fujifilm GFX- und X-Kameras werden Content Credentials unterstützen
von Blackbox - Mo 16:53
» Brauche euren Rat wegen iPhone
von MLJ - Mo 15:30