Gemischt Forum



Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
DV_Chris
Beiträge: 3213

Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von DV_Chris »



Frank Glencairn
Beiträge: 23735

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von Frank Glencairn »

Naja, solange die sowas wie Fargo machen, kann ich damit leben.



Bergspetzl
Beiträge: 1509

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von Bergspetzl »

Hilfe Hilfe, TTIP raubt uns unseren geschützten (äh gestützten) Kunstmarkt!!! Aber wie jetzt, die halten sich wohl für was besseres? Kein Stoff für Weltgeschichten in Deutschland?! Knallharter Wirtschaftskapitalismus und wir werden außen vor gelassen?

Göthe und Schiller waren einmal, danach kam nur noch Gääääähn....aus der Sicht des Rests der Welt. Und viel besser ist's nicht mehr geworden (oh nein, ich vergesse Metropolis). Wen wunderts denn, wenn er unseren (Film)Markt von außen anschaut? Und die Leute darinnen. Haha...ne. Also es gibt Dinge, die traue ich uns Deutschen nicht zu...und eine junge Serie mit Format zu machen, das gehört definitiv dazu. Dazu brauchts viel zu große Scheuklappen, gepaart mit einer großen Priese Leichtigkeit. Typische Tugenden hier....

Machen wir mal den Neidhammel aus und akzeptieren, dass es Dinge gibt, die können die Jungs und Netzwerke darüben, den reichen wir nicht mal ansatzweise das Wasser.



Frank Glencairn
Beiträge: 23735

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von Frank Glencairn »

Wir haben die Stoffe und auch die Leute, die das auf einem internationalen Niveau umsetzen können, aber die lässt man nicht ran, das ist alles.

Man geht stattdessen zu denen, die hier seit Jahren versagt haben, und wundert sich dann warum aus der Ecke nix brauchbares kommt



otaku
Beiträge: 1180

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von otaku »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wir haben die Stoffe und auch die Leute, die das auf einem internationalen Niveau umsetzen können, aber die lässt man nicht ran, das ist alles.

Man geht stattdessen zu denen, die hier seit Jahren versagt haben, und wundert sich dann warum aus der Ecke nix brauchbares kommt
nene Frank, lies den Artikel nochmal. Der Netflix Mensch sagt, alle grossen Filmproduktionen stehen schlange, aber die wollen die nicht ;-)
Keine Stoffe die international funktionieren aus Deutschland, bedeutet nicht das es die nicht gibt, sondern das sie nicht angeboten werden.

so wie ich es lese ist die Netflix Aussage nicht wir wollen es mit den grossen machen, sondern ehr, die grossen haben nichts auf der Pfanne.

die sehen das eigendlich genau so wie du und ich.
fix it in post



handiro
Beiträge: 3259

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von handiro »

Mal im Ernst: will überhaupt jemand für die arbeiten? Da verbrennt sich doch nur das unterbezahlte junge Gemüse in der mittlerweile weltweit eingeführten Selbstausbeutung. Am Ende arbeitet man für 0,5$/Stunde und darf sich selber auf die Schulter klopfen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



otaku
Beiträge: 1180

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von otaku »

@haribo

ja vom prinzip hast du recht, durch selbstaubeutung zu arbeit zu kommen bringt nichts, aber wenn man seinen ruf als schlechtester filmemacher der welt etwas korrigieren will, dann geht das nur mit weltweiter verbreitung und mit jemandem der einem die chance gibt, an der stelle nach der bezahlung zu fragen schmeisst einen aus dem rennen noch bevor es los geht.

also land sind wir nunmal in genau der position, unsere filme sind schlecht, und international will sie keiner. es ist nicht nur so das wir keinen beweis haben das wir es können, wir haben 100te von beweisen das wir es nicht können.
fix it in post



DV_Chris
Beiträge: 3213

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von DV_Chris »

Die Frage ist wohl auch, welche Produktionsfirma im deutschsprachigen Raum die finanziellen Mittel hat, um eine Serie von internationalem Format zu produzieren?



iasi
Beiträge: 24972

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wir haben die Stoffe und auch die Leute, die das auf einem internationalen Niveau umsetzen können, aber die lässt man nicht ran, das ist alles.

Man geht stattdessen zu denen, die hier seit Jahren versagt haben, und wundert sich dann warum aus der Ecke nix brauchbares kommt
Haben wir die Stoffe?

Ja wo sind sie denn?

Hätten wir sie wirklich, dann würden sie auch umgesetzt.



otaku
Beiträge: 1180

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von otaku »

iasi hat geschrieben: Haben wir die Stoffe?

Ja wo sind sie denn?

Hätten wir sie wirklich, dann würden sie auch umgesetzt.
Wieso? Verstehe ich nicht? Die meisten amerikanischen Filme haben ja mit Amerika garnichts zu tun, sie erzählen einfach nur irgend eine Geschichte die unabhängig von der Gegend ist. Selbst Filme mit lokalem Bezug könnte man locker auch auf Deutschland umschreiben, also zum Beispiel aus NewYork mach Berlin, wieso nicht? Manhatten von Woody Allen würde genau so in jeder anderen Stadt auch funktionieren.
Natürlich gibt es Filme bei denen das nicht so einfach funktioniert, wie z.B. No Country for Old Men, klar das kann man nicht in Wanne Eickel im Baggerloch drehen, aber ich glaube in den Alpen würde es ganz genau so funktionieren.
Die wenigen typisch Amerikanischen Dinger sind die von der Regierung co produzierten "die besten der besten der besten, ja sir mr president" scheiss Filme. Aber die will auch keiner sehen.
fix it in post



iasi
Beiträge: 24972

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von iasi »

otaku hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Haben wir die Stoffe?

Ja wo sind sie denn?

Hätten wir sie wirklich, dann würden sie auch umgesetzt.
Wieso? Verstehe ich nicht? Die meisten amerikanischen Filme haben ja mit Amerika garnichts zu tun, sie erzählen einfach nur irgend eine Geschichte die unabhängig von der Gegend ist. Selbst Filme mit lokalem Bezug könnte man locker auch auf Deutschland umschreiben, also zum Beispiel aus NewYork mach Berlin, wieso nicht? Manhatten von Woody Allen würde genau so in jeder anderen Stadt auch funktionieren.
Natürlich gibt es Filme bei denen das nicht so einfach funktioniert, wie z.B. No Country for Old Men, klar das kann man nicht in Wanne Eickel im Baggerloch drehen, aber ich glaube in den Alpen würde es ganz genau so funktionieren.
Die wenigen typisch Amerikanischen Dinger sind die von der Regierung co produzierten "die besten der besten der besten, ja sir mr president" scheiss Filme. Aber die will auch keiner sehen.
sie haben eben Themen, Geschichten und Charaktere, die international interessieren - und andere Länder haben dies auch - nur eben Deutschland nicht ...
sie kommen aus den USA und drehen hier in D international erfolgreiche Filme - nur die deutschen Fördertopfabhängigen schaffen dies eben nicht ...



handiro
Beiträge: 3259

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von handiro »

Klar haben wir Stoffe! Nur gibts bei uns keine NRA, die sämtliche Ballerfilme sponsort. Wir haben auch kein Pentagon, was Kriegsfilme sponsort. Wir haben hier nur die Polizei Serien, womöglich weil unsere Polizei so einen schlechten Ruf hat :-)
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



Axel
Beiträge: 16381

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von Axel »

iasi hat geschrieben:sie haben eben Themen, Geschichten und Charaktere, die international interessieren - und andere Länder haben dies auch - nur eben Deutschland nicht ...
sie kommen aus den USA und drehen hier in D international erfolgreiche Filme - nur die deutschen Fördertopfabhängigen schaffen dies eben nicht ...
Dass es die Förderung gibt, ist sicherlich die Hauptursache. Vielleicht muss man sie trotzdem als sekundär betrachten. Denn der Grund dafür, dass es die Förderung in dieser Form gibt, ist vielleicht von der deutschen Mentalität nicht zu trennen.

Serien ohne festes Sendedatum sind vielleicht die große Chance für deutsche Kreative, sich wie der Phönix aus der Asche zu erheben und endlich aufregende Geschichten zu erzählen. Wenn das geschehen würde, und es wäre langsam an der Zeit, würde man rückblickend feststellen, dass die Initiatoren nicht versucht hatten, mit ihrem Konzept Fördermittel zu erschleichen, sondern dass sie so daran glaubten, dass sie private Investoren überzeugen konnten. Logisch, oder?



Frank Glencairn
Beiträge: 23735

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben:[
sie haben eben Themen, Geschichten und Charaktere, die international interessieren - und andere Länder haben dies auch - nur eben Deutschland nicht ...
..
Wir haben nur den Herrn Hitler, und der ist schon ein bisschen arg runtergenudelt.



mannamanna
Beiträge: 408

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von mannamanna »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:[
sie haben eben Themen, Geschichten und Charaktere, die international interessieren - und andere Länder haben dies auch - nur eben Deutschland nicht ...
..
Wir haben nur den Herrn Hitler, und der ist schon ein bisschen arg runtergenudelt.
Mit "Das Leben der Anderen" konnten viele Menschen was anfangen
(Mit Folgen wie http://www.shortnews.de/id/1108960/isra ... er-anderen )

Und es müssen ja keine realen/historischen Charaktere sein: "Lola rennt" war international ein Hit..."Himmel über Berlin" wurde von Hollywood nach LA versetzt und nachgedreht



iasi
Beiträge: 24972

Re: Vorerst kein 'Made in Germany' bei Netflix

Beitrag von iasi »

mannamanna hat geschrieben:
Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:[
sie haben eben Themen, Geschichten und Charaktere, die international interessieren - und andere Länder haben dies auch - nur eben Deutschland nicht ...
..
Wir haben nur den Herrn Hitler, und der ist schon ein bisschen arg runtergenudelt.
Mit "Das Leben der Anderen" konnten viele Menschen was anfangen
(Mit Folgen wie http://www.shortnews.de/id/1108960/isra ... er-anderen )

Und es müssen ja keine realen/historischen Charaktere sein: "Lola rennt" war international ein Hit..."Himmel über Berlin" wurde von Hollywood nach LA versetzt und nachgedreht
ja - und wie lange ist das her?

Und wer hat letzteren Film gedreht? Wo arbeitet er üblicherweise?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Alphabet und Meta wollen Hollywood Spielfilme als KI-Trainingsdaten nutzen
von slashCAM - Di 8:09
» Streetview Deutschland aktualisiert!
von macaw - Mo 21:40
» FUJIFILM GFX100S II: Stabilisierte 102-Megapixel für 5.499 Euro
von cantsin - Mo 21:36
» 240p Raw mit FS700
von Darth Schneider - Mo 13:37
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 12:08
» SmallRig Zubehör für Panasonic S9: Retro Half Cases, Cages und Griffe …
von rob - Mo 10:53
» Philips Evnia 49M2C8900L: Extrabreiter 49" 5K-Monitor mit QD-OLED
von MK - Mo 10:44
» Blackmagic Micro Color Panel - Günstigstes Color Grading Panel für DaVinci Resolve
von Darth Schneider - Mo 10:09
» Ein paar Resolve-Tricks
von Axel - Mo 5:51
» Heimvideos in 4K anschauen
von konsolenchris - Mo 0:51
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von iasi - So 23:56
» Blackmagic DaVinci Resolve Livetour kommt im Juni nach Berlin
von slashCAM - So 9:00
» Erste Erfahrungen Sony A1
von gammanagel - Sa 22:27
» Copilot+PC - NPU beschleunigt Resolve AI Funktionen
von markusG - Sa 17:11
» Peter Kraus TEASER - Der Pauli aus Bamberg - vom Fan zum Freund
von Alex - Sa 11:40
» Field Monitor mit Recording für unter 300 Euro
von berlin123 - Sa 11:33
» Zwei neue Laowa 4x OOOM Cine-Zoomobjektive verfügbar
von slashCAM - Sa 10:57
» Blackmagic Cinema Camera 6K im Praxistest inkl. anamorphotischer Aufnahmen (DZO Pavo)
von GaToR-BN - Fr 12:50
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Bildlauf - Fr 10:03
» Blackmagic DeckLink 8K Pro G2 - 8K mit 4 x 12G-SDI und HDMI-2.1
von Tscheckoff - Fr 8:14
» Prime Video - Abhilfeklage gegen Amazon
von iasi - Do 23:42
» Instagram ja oder nein?
von Jalue - Do 22:41
» Amazon Prime - werbefrei nur noch gegen Aufpreis
von nicecam - Do 21:54
» Beverly Hills Cop: Axel F | Official Teaser Trailer | Netflix
von 7River - Do 17:50
» Nach 10 Jahren Rechtsstreit: Kameraleute sind als Selbständige einzustufen
von Pianist - Do 16:26
» Pilot zur Mini-Serie "The Gruffin"
von Paroult05 - Do 16:15
» “Der Koch, der Wirt und der Fußball” – 40 Jahre Rudis Beisl
von iHeimo - Do 14:49
» »The Zone of Interest« im Grading
von Axel - Do 14:28
» Nikon: 120 Mio Nikkor Objektive seit Gründung produziert
von slashCAM - Do 12:45
» Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
von Franz86 - Do 8:33
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49
» Blaupunkt RTV-950 (Panasonic FS200) spult nicht
von nameless91 - Mi 21:29
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von MK - Mi 21:28