Kameras Allgemein Forum



Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
cantsin
Beiträge: 14643

Re: Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?

Beitrag von cantsin »

Skeptiker hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2024 21:51
Ich (ungefragt) mich z. B. auf meine kürzlich erworbene Canon XF400 mit 1-Zoll-Sensor, die mit offener Blende 4.5 bei maximaler Brennweite 124.5mm (laut Canon äquivalent FF 382.5mm) ein deutliches Freistellen ermöglicht
Dann musst Du allerdings für eine Halbnah-Einstellung mit der Kamera 10 Meter von Deinem Motiv bzw. Protagonisten entfernt stehen...

Screenshot from 2024-03-01 23-12-10.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Skeptiker
Beiträge: 6116

Re: Geringe Schärfentiefe auch mit Camcorder möglich?

Beitrag von Skeptiker »

cantsin hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2024 23:11
Skeptiker hat geschrieben: Fr 01 Mär, 2024 21:51
Ich (ungefragt) mich z. B. auf meine kürzlich erworbene Canon XF400 mit 1-Zoll-Sensor, die mit offener Blende 4.5 bei maximaler Brennweite 124.5mm (laut Canon äquivalent FF 382.5mm) ein deutliches Freistellen ermöglicht
Dann musst Du allerdings für eine Halbnah-Einstellung mit der Kamera 10 Meter von Deinem Motiv bzw. Protagonisten entfernt stehen...

-> obiges Bild aus dem DOF Simulator
Ich gebe zu bedenken, dass solche Einstellungen nicht meiner bevorzugten Motivwahl entsprechen. Ich bin ja eher ein Makrofan, zeige gerne Kleines gross (und auch mal Weites nah). Und dafür kommt mir so ein 1-Zoll-Sensor eigentlich sehr gelegen, weil ich dafür eine Kombination mit (noch) genügend Schärfentiefe benötige und trotzdem (scheinbar, wegen des engeren, beschnittenen Sensors) einen grossen Abbildungsmaßstab erhalte, sogar mit Freistell-Möglichkeiten (eher im Makro-Telebereich mit grösserem Abstand zum Motiv).
Abblenden lässt sich die Kamera übrigens nur bis Blende 11, und da setzt die Beugungsunschärfe vermutlich bereits sichtbar ein (muss es mal testen) - kleinere Sensoren sind da anfälliger als grosse.
Aber das 15x-Zoom generell macht auf mich einen guten Eindruck - hier würde ich mich sogar zum Urteil überreden lassen (von der inneren Stimme): Optische Canon-Qualität! ;-)

Alles eine Frage von "Was will ich eigentlich im Bild festhalten und welches Werkzeug taugt dafür?", aber ich gebe Dir recht: Für Personen in kleineren Räumen, aufgenommen in Halbtotale oder sogar Grossaufnahme mit einem nicht sehr weit entferntem Hintergrund sind 1-Zoll-Sensoren tatsächlich nicht das Freistell-Werkzeug der Wahl, es sei denn, man legt Wert auf genügend Schärfentiefe (und nimmt den weniger verschwommenen Hintergrund in Kauf), um nicht zu riskieren, dass ein Kopfwackler, Nasenrümpfer oder Lachanfall einen Teil des 'Hauptdarstellers' aus dem Fokus wirft.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24
» Canon Legria GX10
von Herbie - Do 16:18
» Neues Catalyst Browse update!
von klusterdegenerierung - Do 15:55
» MANIFEST für einen neuen öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland
von Bildlauf - Do 14:49
» Nikon Z6II - Top-Zustand
von soulbrother - Do 11:33
» Inferno Gamut Frage
von Frank Glencairn - Do 11:20
» Kostendruck in Produktionen
von iasi - Do 11:08
» Virtuelle Figuren mit KI - Autodesk übernimmt Macher von Wonder Studio
von macaw - Do 10:40
» Blackmagic Cinema Camera 6K um 40% billiger
von iasi - Do 10:00
» Resolve DCTLs
von Frank Glencairn - Mi 22:02
» AMD Radeon PRO W7900 PC-Grafikkarte ab Juli mit Dual-Slot-Design
von slashCAM - Mi 16:57
» Soviele Bugs in Resolve?
von Frank Glencairn - Mi 16:05
» - Erfahrungsbericht - DJI Pocket 3
von Frank Glencairn - Mi 15:28
» Funkmikrofon (wie Rode Wireless, DJI Mic...) die extern mit Strom versorgt werden können?
von Tobias Claren - Mi 15:27
» DJI Focus Pro: Objektivsteuerungssystem per LiDAR jetzt für alle Kameras
von klusterdegenerierung - Mi 13:41
» Sparen bei Kameras, Drohnen und Objektiven von DJI und Panasonic
von slashCAM - Mi 13:12
» ProDAD Produkt ReSpeedr V2 und eure Erfahrungen
von Skeptiker - Mi 12:37
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von Frank Glencairn - Mi 9:51
» AFE Templates in DVR Studio 18.6.
von Frank Glencairn - Mi 8:40
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Mi 7:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 19 Public Beta 3 ist da
von Darth Schneider - Mi 7:14
» CinePI - 2K RAW-Cinekamera auf Raspberry Pi Basis
von roki100 - Mi 1:33
» Nikon Z: Fernsteuerungshandgriff MC-N10 für ergonomischeres Filmen
von Skeptiker - Di 18:58
» ZEISS CinCraft Scenario jetzt mit Templates auch für andere Objektivmarken
von slashCAM - Di 18:04
» Vielleicht bleib' ich doch lieber bei Stills... :)
von pillepalle - Di 17:40
» Erfahrungen mit Filmmaker Marketing GmbH aus Hürth
von Frank Glencairn - Di 16:31
» Bis zu 500€ sparen bei Kameras und Objektiven von Canon, Laowa und Sigma
von medienonkel - Di 14:43