Riki1979
Beiträge: 521

Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?

Beitrag von Riki1979 »

Liebe FilmFreaks,

ich habe gerade mit Vegas Pro 15 einen Bild-in-Bild-Effekt erzielt, indem ich einige Videosequenzen per Trackanimation verkleinert und positioniert habe - siehe beigefügten Link.
Die Tonspur habe ich vor dem Rendern stummgeschaltet, weil diese für mein Anliegen nicht wichtig ist.

https://www.youtube.com/watch?v=JpoanhJtoCY

Kann man bei den verkleinerten Videos eventuell die Ecken etwas abrunden, damit das Ganze schöner aussieht?
Oder weiß eventuell jemand von Euch, wie man das mit Adobe Premiere 2020 Pro bewerkstelligen kann (auch wenn es in diesem Unterforum eigentlich nur um VEGAS geht)?
Wenn ja: Wie geht das genau?

Vielen Dank schon mal!

Ricardo!
Ich bedanke mich im Voraus für Eure Antworten!

Videosoftware: Vegas Pro 15 / DaVinci Resolve: Jeweils aktuelle Studio-Version!

Windows 11 Pro 64 bit
Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 Six-Core Prozessor
Speicher: 32 GB DDR4-RAM,
Graka: Radeon RX580



vobe49
Beiträge: 742

Re: Kann man beim Bild-in-Bild-Effekt die Ecken abrunden?

Beitrag von vobe49 »

Hallo Riki 1979,
das ist recht einfach zu lösen. Erstelle dir mit einem Bildbearbeitungsprogramm eine Grafik für eine Alphamaske, die wie im unteren Bild aussieht. Ich arbeite nicht mit Premiere sondern mit Pro X. Dort kann man die Objekte unter Effekte mit dem Werkzeug Ansicht/Animation in Position und Größe der Grafik verändern. Dann macht man unter Effekte - Videoeffekte / Chroma Key die Grafik zu einer Alphamaske.
Anordnung der Objekte in der Timeline: 1./2. Spur : Hintergrundvideo mit O-Ton; 3. Spur: Alphamaskengrafik; 4. Spur : Foto
Nun muss die Grafik als Alphamaske aktiviert werden und mit Position/Größe positioniert und angepasst werden. Das Foto muss natürlich auch verkleinert und richtig angeordnet werden.

Es gibt noch einen etwas einfacheren Weg: Du erstellst dir aus dem Foto ein neues mit abgerundeten Ecken. In Adobe Photoshop funktioniert das wie folgt:

Du ziehst im Foto ein Fadenkreuz in der gewünschten Große auf, wählst im Werkzeugfeld "Auswahl" die Option "Auswahl verändern" und "abrunden". Mit Strg + C speicherst du die Auswahl und erstellst eine neue Datei mit transparentem Hintergrund. Dort hinein kopierst du die soeben erstellte Auswahl und speicherst das Ganze als png-Datei. Diese kannst du dann in der Timeline deines Schnittprogramms unter das Hintergrundvideo legen und in Größe und Anordnung einrichten.

Noch ein Hinweis: Verwende als Hintergrundvideo nicht so ein Wackelvideo wie im Beispiel; so etwas stört zusammen mit den statischen Bild in Bild Objekten gewaltig. Ggf. kannst du das Video im Beispiel auch stabilisieren. Ich verwende in Pro X dafür Mercalli V5.

Wenn du für das Bild-in-Bild-Objekt ein Video verwenden willst, geht es nur über die Alphamaske.

Gruß vobe49
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony A1 mit XLR Griff der FX3 - funktioniert
von Franz86 - Do 8:33
» Bergliebe an der Ostsee
von Franz86 - Do 6:33
» Furiosa - A Mad Max Saga - offizieller Trailer
von iasi - Do 0:47
» Aufstieg und Fall von GoPro
von Skeptiker - Mi 23:49
» Blaupunkt RTV-950 (Panasonic FS200) spult nicht
von nameless91 - Mi 21:29
» Heinz Hoenig Spendenaktion
von MK - Mi 21:28
» IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3
von Darth Schneider - Mi 20:16
» Netflix „Ripley“
von pillepalle - Mi 18:46
» Verkaufe VideoAssist 5 12G inkl. Zubehör
von 7RCollection - Mi 14:35
» Rode Stereo VideoMic Pro am iPhone 15 Pro anschließen.
von MK - Mi 11:52
» David Cronenberg On AI’s Film Industry Impact
von Frank Glencairn - Mi 11:34
» Scarlett Johansson kritisiert OpenAI: ChatGPT spricht wie ich
von Skeptiker - Mi 11:22
» Netflix: Empfohlene Monitore für Farbkorrektur und mehr: iPad Pro als günstige Option?
von Axel - Mi 7:44
» HORIZON
von iasi - Di 22:35
» Thema Overheating.
von Skeptiker - Di 17:38
» Video Pro X stürzt beim Multi Cam Schnitt ab
von MisterX - Di 17:33
» Workflow: Übergabe von Premiere auf Resolve
von Frank Glencairn - Di 15:43
» Nikon AF-S Nikkor 85mm f/1.4 G Objektiv Festbrennweite
von soulbrother - Di 14:39
» Pinnacle MovieBox USB + Studio
von soulbrother - Di 14:18
» Was macht ein SHOWRUNNER?
von Nigma1313 - Di 13:19
» 4 K Profikamera von JVC zu Verkaufen
von lotharjuergen - Di 12:43
» Tracking-Data auf Fusion Title übertragen
von Franz86 - Di 11:17
» Wie in Clamshell Mode starten?
von rush - Mo 20:12
» Das Deutsches Dorf Namhae
von 7River - Mo 20:05
» Neue Zcam E2-M5G
von Rick SSon - Mo 19:19
» Fujifilm GFX- und X-Kameras werden Content Credentials unterstützen
von Blackbox - Mo 16:53
» Brauche euren Rat wegen iPhone
von MLJ - Mo 15:30
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von iasi - Mo 12:29
» Nauticam EMWL Objektive
von benedika - Mo 11:27
» Rode Wireless Me nach Firmwareupdate ausser gefecht
von Jellybean - So 18:55
» SIGMA Firmwareupdate 150-600mm 1.2
von blueplanet - So 18:05
» HDD Speedmessungs Frage
von MK - So 16:28
» Sony FX3, MacBook Air M3, Panasonic S5IIX, SmallRig DH10 Stativkopf: Was hat sich mobil bewährt?
von HerrWeissensteiner - So 13:08
» Putin in Cannes
von Bluboy - So 12:07
» SIGMA 24-70mm F2.8 DG DN II | Art für L- und E-Mount - Blendenring und HLA-AF
von Bildlauf - So 11:53