Die Suche ergab 218 Treffer





von mikroguenni
Fr 15 Mär, 2019 17:44
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 101
Zugriffe: 11084

Re: Microtech Gefell M310

... Das bedeutet jetzt nicht das man als Laie soviel dafür ausgeben soll, nur muss man die Dinge etwas ins Verhältnis setzen. Rechne einfach mal aus was Du für Deine Kamera mit Optiken und Zubehör so ausgegeben hast. Und dann addiere mal was Du für Ton ausgegeben hast. Ist vermutlich nicht genauso ...
von mikroguenni
Do 14 Mär, 2019 18:52
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 101
Zugriffe: 11084

Re: Microtech Gefell M310

Mal ne Frage: Was taugt eigentlich dieses Teil, kennt jemand dieses MIC ? B5AD1211-F9D8-40F3-B134-70A30B59B6D5.png Gruss Boris Eine billige China-Kopie des MKE600 ohne auch nur annähernd die Qualität zu erreichen. Aber es sieht immerhin von weitem so aus. Der Hersteller hat offensichtlich nicht die...
von mikroguenni
Do 14 Mär, 2019 12:59
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 101
Zugriffe: 11084

Re: Microtech Gefell M310

Wenn ich einen "guten" Kopfhörer brauche, um irgendwelche Unterschiede überhaupt erst festzustellen, sind diese Unterschiede nicht der Rede wert. Jede Wette: wenn ich jemandem nur die Tonspur vorspiele, werden 99% nicht mal merken, daß der Clip überhaupt mit zwei Mikrofonen aufgenommen wu...
von mikroguenni
Mi 13 Mär, 2019 17:22
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 101
Zugriffe: 11084

Re: Microtech Gefell M310

Bei dem Video hätte ich gewettet daß Mikro B das NTG2 ist!


Das Video wäre aussagekräftiger gewesen wenn man bei der Aufnahme der beiden batteriebetriebenen Mikros die Phantomspeisung am Recorder ausgeschaltet hätte damit die Mikros auch auf Batterie laufen.
von mikroguenni
Di 12 Mär, 2019 18:15
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 101
Zugriffe: 11084

Re: Microtech Gefell M310

.. vielleicht eher Traditionsmarken-orientierten "Sicher-ist-sicher"-Käufern mit vollem Portemonnaie, die dann artig verlauten lassen: "Das beste Mikrofon, das ich je benutzt habe" (ob es auch das einzige ist, weiss man nicht so genau). W Das ist halt wie der Markenkult bei Kame...
von mikroguenni
Mo 11 Mär, 2019 19:45
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 101
Zugriffe: 11084

Re: Microtech Gefell M310

... Oder sind die Deutschen (nach wie vor) die Einzigen, die etwas vom Mikrofonbau verstehen? Mikrofone kommen traditionell aus Deutschland, so wie Mischpulte aus England und Lautsprecher aus USA kommen. Es gibt aber trotzdem in anderen Ländern auch Hersteller. ... Dann die Frage: Was ist (Zitat) b...
von mikroguenni
So 10 Mär, 2019 18:47
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 101
Zugriffe: 11084

Re: Microtech Gefell M310

Ich denke, es gibt eben einen Massenmarkt mit Leuten, die keine Profis sind und hobbymäßig filmen, die auch nicht so viel Ahnung haben von ihrer Materie. Wenn jemand etwas ernsthaft, gar professionell mit entsprechender Ausbildung betreibt, wird der schnell merken, dass er im gewissen Rahmen auch s...
von mikroguenni
Sa 05 Jan, 2019 18:30
Forum: Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion
Antworten: 8
Zugriffe: 1433

Re: Problem mit ein paar Windgeräuschen (Interview)

Wenn die Windgeräusche erst mal drauf sind bekommt man sie kaum weg. Daher bei Wind IMMER mit einem vernünftigen Windschutz arbeiten. z.B. mit so etwas: https://www.thomann.de/de/sennheiser_mzh_600.htm Abgestimmt für das passende Mikrofon: https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_600.htm?ref=search_...
von mikroguenni
Fr 14 Dez, 2018 17:28
Forum: Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion
Antworten: 1
Zugriffe: 841

Re: Tonspur Synchronisation ext. Recorder

Den Ausgang des externen Recorders auf den Mikrofoneingang des Camcorders.

Oder ganz altmodisch mit einer Klappe.
von mikroguenni
Fr 30 Nov, 2018 18:34
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 3
Zugriffe: 947

Re: Mikro für Canon Legria

Ob die Legria einen 3.5mm Klinkenanschluß hat kann ich nicht beurteilen. Falls ja würde ich mir folgendes Mikrofon mal ansehen: https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_440.htm?ref=search_prv_6 und Windschutz Windschutz MZH 440 (ca. 50 Euro). siehe auch Test bei: https://www.digitalphoto.de/sennheiser
von mikroguenni
Fr 16 Nov, 2018 18:08
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 12
Zugriffe: 1762

Re: Ton-Probleme durch lautes Knacken bei Funkstrecke [Sennheiser EW100)

Ich glaube eher dass es ein Kontaktproblem ist.

Ist der 3.5mm Klinkenstecker am Empfänger richtig verschraubt?
Ist der 3.5mm Stecker am Camcorder richtig eingesteckt?

Hast du auf bei den Tonkanälen exakt das gleiche Störgeräusch?

Ändert es sich wenn du am Kabel oder an den Anschlüssen wackelst?
von mikroguenni
Do 15 Nov, 2018 16:56
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 12
Zugriffe: 1762

Re: Ton-Probleme durch lautes Knacken bei Funkstrecke [Sennheiser EW100)

Für mich klingt das nach einem Kontaktproblem, wahrscheinlich zwischen Empfänger und Camera/Aufnahmesystem.

Welchen Ausgang am Empfänger benutzt du? Welches Aufnahme Equipment?
von mikroguenni
Mi 15 Aug, 2018 11:47
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 20
Zugriffe: 2204

Re: Kaufberatung Funkstrecke + Ton

... Edit.. das ntg2 kann ja auch mit Batterie im Mic mit P48 versorgt werden - das hatte ich nicht auf dem Schirm und es mit dem NTG1 verwechselt welches zwingend externe 48V erwartet bitte dabei beachten dass die performance des ntg2 bei batteriespeisung deutlich schlechter ist als bei phantomspei...
von mikroguenni
Mo 28 Mai, 2018 18:42
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 6
Zugriffe: 1178

Re: Kopfhörer gesucht: Arbeitsgerät für Stimme

Wobei der MDR 7506 tragebequemer ist als der HD 25. Und ich weise immer wieder darauf hin, dass ich seit Jahrzehnten immer wieder das gleiche Problem mit den Steckanschlüssen der Sennheiser-Kopfhörer habe, die zum Teil schon nach wenigen Wochen Wackelkontakt haben. ... Es gibt Ohren die sind mit de...
von mikroguenni
Do 19 Apr, 2018 11:38
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 42
Zugriffe: 3649

Re: Brauchbare Chortonaufnahme mit unpassendem Equipment

... Der ausgebildete Tonmeister sitzt mit der Partitur im Kontrollraum und sagt: Oboe 3 hat in Takt 122 ein Fis statt F gespielt :-) 300.- wäre korrekt! Oder bei der Probe: "die 2. Trompete ist zu hoch" - "die 2. Trompete ist noch gar nicht da" --- "dann sagt es ihr wenn si...
von mikroguenni
So 15 Apr, 2018 18:07
Forum: Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion
Antworten: 69
Zugriffe: 3181

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

Letzteres taugt leider nicht für ein handgehaltenes Reportermikro. Für den On-Kamera Einsatz ist es freilich richtig. - Carsten Für den Einsatz mit einem handgehaltenen Reportermikrofon lässt sich das Kabel problemlos mit einem normalen XLR Mikrofonkabel verlängern. Die XLR/XLR Verbindung wird dann...
von mikroguenni
Sa 14 Apr, 2018 18:23
Forum: Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion
Antworten: 69
Zugriffe: 3181

Re: Seltsames Rauschen bei einigen Geräten

... Allerdings irritiert mich gerade vor dem Hintergrund dieses Threadthemas die Beschreibung etwas - eine Lötbrücke zwischen Spitze und RING an der Miniklinke kann nicht richtig sein, jedenfalls nicht als alleiniges Beschaltungsmerkmal - dann würden sich + und - vom Mikrofon nämlich schon am Rekor...
von mikroguenni
Do 12 Apr, 2018 17:13
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 20
Zugriffe: 1722

Re: Kompaktes Mikrofon für Sony a6500

Das Sony ECM-GZ1M ist ein MONO-Mikrofon, welches man zwischen Zoom und Gun umschalten kann. Das bemerkenswerte daran ist dass sich zwischen "Zoom" und "Gun" sich die Richtwirkung nicht ändert . Es wird nur die Empfindlichkeit umgeschaltet. (Für die Technik orientierten: Umschalt...
von mikroguenni
So 08 Apr, 2018 16:31
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 7
Zugriffe: 2529

Re: Tascam HD-P2/Sennheiser ME66: Plötzlich nur noch rauschiges Piepen

Das hört sich nach einem Problem mit der Phantomspeisung an. Dafür gibt es im Prinzip 2 mögliche Ursachen: 1. Am Tascam ist die Phantomspeisung ausgefallen. Diese wird per DC/DC Wandler aus der Batteriespannung erzeugt, daher auch das "Piepen". Am Tascam messen (lassen) ob die 48V am Mikro...
von mikroguenni
Di 27 Mär, 2018 18:09
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 10
Zugriffe: 932

Re: Stative für Neuman KH 310A Pair

Du brauchst auf jeden Fall eine Adapterplatte LH41 siehe: http://www.neumann-kh-line.com/neumann-kh/home_de.nsf/HTMLProduct?ReadForm&path=installed-sound&accid=B349246B0E869F53C12573480063CDA9 http://www.neumann-kh-line.com/klein-hummel/globals.nsf/resources/neumann_kh310_lh41_lh28_mounting_...
von mikroguenni
Sa 17 Mär, 2018 17:30
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 38
Zugriffe: 4662

Re: Einsteigerin Tonaufnahmen Naturgeräusche - Equipement?

... Er nutzt die NT-1a‘s, ohne „G“ ;-) Also die Studio Mikrofone. https://photos.google.com/share/AF1QipOZDgn-LVYSsvv7EMPMLLGfYl2k1h3gDyfo7Csz-JeXHHrPkWwXZa0FJm8WKlXedg?key=bjc1MHhFZm9ZMUxaeE44d01HR2Q0OWY4aDk0UGlR ... Stimmt, da hatte ich nicht richtig gelesen. Die NT-1A sind ja auch wirklich rausc...
von mikroguenni
Fr 16 Mär, 2018 18:45
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 38
Zugriffe: 4662

Re: Einsteigerin Tonaufnahmen Naturgeräusche - Equipement?

Und noch ein schöner Blog zu Natur-/Ambientaufnahmen: https://fieldrecording.net Danke für den link! Sehr schöne Aufnahmen. Die Tonaufnahmen wurden aber doch wohl meist mit Rode NTG-1 oder Sennheiser MKHs aufgenommen. (Da hierfür Phantomspeisung erforderlich ist steht wohl hochwertiges Aufnahmeequi...
von mikroguenni
Do 25 Jan, 2018 18:35
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 38
Zugriffe: 4662

Re: Einsteigerin Tonaufnahmen Naturgeräusche - Equipement?

Du warst schon wieder schneller.

... oder so etwas (noch rauschärmer): https://www.thomann.de/de/tascam_dr_701d.htm
von mikroguenni
Do 25 Jan, 2018 18:24
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 38
Zugriffe: 4662

Re: Einsteigerin Tonaufnahmen Naturgeräusche - Equipement?

... Was ich benutze ist, FieldRecorder (Smartphone App) und ein RØDE Lavalier. ... Ein Smartphone als Fieldrecorder ist nicht so ideal, da brauchst Du noch ein spezielles Anschlußkabel: https://www.thomann.de/de/sennheiser_ka_600_i.htm Dieses Kabel wird dann mit einem normalen XLR Kabel verlängert....
von mikroguenni
Do 25 Jan, 2018 18:05
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 38
Zugriffe: 4662

Re: Einsteigerin Tonaufnahmen Naturgeräusche - Equipement?

Was verstehst Du unter "Eingangssignal steuern"?
von mikroguenni
Do 25 Jan, 2018 17:01
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 38
Zugriffe: 4662

Re: Einsteigerin Tonaufnahmen Naturgeräusche - Equipement?

Ein Lavaliermikrofon ist nicht besonders geeignet um Naturgeräusche aufzunehmen. Das Eigenrauschen des genannten Rode ist mit 25dB viel zu hoch. Außerdem hat es keinerlei Richtcharakteristik. Das Sennheiser MKE600 https://www.thomann.de/de/sennheiser_mke_600.htm?ref=search_prv_9 hat ein Eigenrausche...
von mikroguenni
Mo 04 Dez, 2017 17:16
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 15
Zugriffe: 1275

Re: Kaputt? Nur ein Tonkanal beim Sennheiser EW100 G2 Empfänger

... wenn Du das Original-Kabel verwendest und Deine Nikon einen Stereo 3,5 mm Klinken Eingang besitzt ist entweder der Stecker nicht richtig eingesetzt oder das Kabel oder die Buchse an deiner Kamera defekt. Du solltest das gleiche Mono Signal rechts und links hören. Wenn das so funktioniert heisst...
von mikroguenni
So 03 Dez, 2017 18:31
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 15
Zugriffe: 1275

Re: Kaputt? Nur ein Tonkanal beim Sennheiser EW100 G2 Empfänger

... Ich nehme an, es ist der Empfänger - mit dem Kamera-internen Mikro erhalte ich zwei volle Tonkanäle. Und ich nehme an, dass es nicht an meinen beiden Sennheiser Funkmikros liegt, denn dann müssten beide schon kaputt sein. Das Empfänger Kabel habe ich auch ausgetauscht - das war intakt. ... Der ...
von mikroguenni
Mo 16 Okt, 2017 18:55
Forum: Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion
Antworten: 11
Zugriffe: 1264

Re: Behringer B-2 Pro Großmembran-Mikrofon an einem Senheisser SK 100 G3

Das vorgeschlagene Superlux E303 ist aber eine halbe Niere, nimm lieber eine (Halb)Kugel. klingt besser und nimmt von allen seiten gleichmäßig auf.
von mikroguenni
Di 05 Sep, 2017 17:00
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 21
Zugriffe: 1743

Re: Ab welcher Länge wird XLR-Kabel "problematisch"?

... BTW: es gibt Leute die hören Unterschiede bei digitalen , coaxialen S/P-DIF Kabeln (75Ohm), kein Scherz, war nachvollziehbar und dabei und das bei Längen kleiner 3m und Gerätepreisen < 20.000€ !! Zu den Leuten die geringst Unterschiede zwischen verschiedenen Kabeln hören empfehle ich folgende u...
von mikroguenni
Di 29 Aug, 2017 10:34
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 9
Zugriffe: 934

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Ich will dir keinesfalls unterstellen den Test absichtlich manipuliert zu haben! Aber bei so drastischen Soundabweichungen würde ich selber erst mal untersuchen ob irgendwas nicht stimmt. Da gibt es viele Möglichkeiten, ein versehentlich eingeschaltetes Low cut filter, irgendeine unbeabsichtigte EQ ...
von mikroguenni
So 27 Aug, 2017 18:26
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 9
Zugriffe: 934

Re: Review: Saramonic Vmic Pro im Test (vs. RODE VideoMic Pro & Go)

Ich werd aus dem Test nicht klug! Ich kenne die Roede Video Mics (auch wenn ich Sennheiser MKE600 bevorzuge) und bin der Meinung daß sie so wie im Test NICHT klingen. Zuerst dachte ich daß bei den Roedes der Low Cut aktiviert ist, aber die ganz tiefen Töne kommen trotzdem durch. Ich weiß nicht was d...
von mikroguenni
Fr 25 Aug, 2017 18:04
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 1
Zugriffe: 353

Re: Funkstrecke für DSL

von mikroguenni
So 11 Jun, 2017 17:47
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 27
Zugriffe: 1713

Re: Ton von unterschiedlichen Mikros bei Messeinterviews

Da kann man die Pegelfestigkeit erhöhen, indem man statt der 2-Volt-Speisung aus der Kamera z. B. eine 9-Volt-Batterie als Stromquelle adaptiert Das ist fast richtig. Die Spannung und der Einspeisewiderstand muss für die jeweilige Tonkapsel stimmig sein. Der Innenwiderstand ist nicht ganz so kritis...
von mikroguenni
Sa 10 Jun, 2017 20:21
Forum: Tonaufnahme und -gestaltung
Antworten: 27
Zugriffe: 1713

Re: Ton von unterschiedlichen Mikros bei Messeinterviews

Natürlich ist ein Richtrohr kein Allheilmittel, in dem vorliegenden Fall ist das Problem auf jeden Fall die Übersteuerung des Mikrofons.

Schau doch einfach mal das Video an und achte auf den Ton z.B. ab 2:25, dann ist alles klar.
 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 7:32
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Mi 7:13
» Panasonic GH7
von roki100 - Mi 0:48
» Godzilla Minus One
von 7River - Mi 0:36
» Neues Sigma 28-45mm-f 1.8 im Anflug
von roki100 - Mi 0:21
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Skeptiker - Di 23:36
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von Clemens Schiesko - Di 23:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von macaw - Di 22:59
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - Di 21:17
» Kostendruck
von iasi - Di 21:16
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - Di 17:01
» SIGMA 28-45mm F1.8 DG DN | Art - Vollformat-Zoomobjektiv mit durchgängiger F1.8 Blende
von j.t.jefferson - Di 16:29
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von MrLanz - Di 14:15
» DJI Osmo Action 4 vorgestellt - größerer Sensor und GPS-Bluetooth-Fernsteuerung
von Alex - Di 12:28
» Paralinx/Teradek Videofunkstrecke Störung
von freezer - Di 12:08
» Updates für Sony FX6 und die Monitor & Control App sind verfügbar
von slashCAM - Di 11:39
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von MK - Di 3:28
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Mo 23:37
» Prores Codec doch Käse?
von roki100 - Mo 23:10
» UWE BOLL: Wie kriegt man Hollywoodstars für deutsche Filme?
von Nigma1313 - Mo 22:07
» Canon Sigma, 150–600 mm 5–6,3 DG OS HSM Objektiv Contemporary
von v-empire - Mo 20:21
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von rush - Mo 19:10
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Mo 18:10
» AMD stellt Ryzen 9000 Prozessor-Serie mit neuen Zen5 Kernen vor
von slashCAM - Mo 15:18
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von medienonkel - Mo 15:03
» Der Nachtmahr - Autorenfilme aus Deutschland
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Elevenlabs bringt KI-Soundeffekte per Prompt
von slashCAM - Mo 13:48
» Canon R6 Mark 2 Body
von v-empire - Mo 10:13
» Lumix G9M2
von Darth Schneider - Mo 4:55
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18